| Regie: Otto Kurth
 
 Mitwirkende:
 Peter Fricke (Constable Clive Barnet), Ulf Wagner (Constable Gordon), 
        Gerhart Lippert (Constable Simms), Rosemarie Seehofer (Joan Uphill), Hans 
        Dieter Schwarze (Sergeant Wells), Hans Quest (Kommissar Mallet), Rolf 
        Illig (Inspektor Call), Karl Renar (Constable Stringer), Hans Helmut Dickow 
        (Inspektor Jack Frost), August Datz (Der alte Senn), Otto Bolesch (Stanley 
        Farnhem), Reinhard Glemnitz (Sergeant Arthur Henlin), Ingrid Capelle (Hazel, 
        Polizistin), Nicole Sachtleben, Margot Franken, Alexander Malachovsky, 
        Helmut Brasch, Alois Maria Giani, Michael Lenz, Elisabeth Hellwig, Rolf 
        Straub, Claudia Golling-Wuermeling, Otto Kurth
 
 
 
 Inhalt:
 Der junge Londoner Constable Clive Barnett tritt seinen dreimonatigen 
        Schulungsaustausch in Denton an. Hier, in der Provinz ticken die Uhren 
        etwas anders. Barnett bleibt allerdings keine Zeit zur Eingewöhnung. 
        Mrs. Uphill, eine Prostituierte meldet ihre Tochter als vermisst. Gewöhnlich 
        holt sie ihre Tracey vom Kindergottesdienst ab, allerdings hat sich einer 
        ihrer Kunden verspätet. Die Kleine scheint spurlos verschwunden zu 
        sein. Als Tracey auch über Nacht nicht nach Hause kommt, beginnt 
        eine fieberhafte Suchaktion. Aufgrund personeller Engpässe auf dem 
        Polizeirevier wird Barnett dem mürrischen Kriminalinspektor Jack 
        Frost zugeteilt, den er bei den Ermittlungen im Fall "Tracey" 
        unterstützen soll. Frost gilt als chaotischer Querkopf, der allerdings, 
        mit Orden dekoriert, nicht kündbar ist. Und der schrullige Frost 
        hat eigenwillige Ermittlungsmethoden. Selbst die Mutter gerät unter 
        Verdacht. Doch vieles ist nicht so, wie es zunächst scheint. Ob das 
        merkwürdige Duo Frost-Barnett die kleine Tracey noch finden kann, 
        oder ist es bereits zu spät?
 
 
 
 Meinung:  Denton, kurz vor Weihnachten. Tracey, ein kleines Mädchen, 
        ist spurlos verschwunden. Normalerweise wurde sie immer von ihrer Mutter, 
        der Prostituierten Mrs. Uphill, vom Kindergottesdienst abgeholt. Doch 
        gerade dieses Mal verspätet sie sich, denn ein Kunde war unpünktlich. 
        Als Tracey auch am nächsten Tag noch nicht wieder auftaucht, wird 
        Kriminalinspektor Jack Frost mit dem ungemütlichen Fall betraut. 
        Mürrisch und ironisch macht er sich an die Arbeit... zusammen mit 
        dem jungen Kollegen Constable Barnett, der gleich bei seinem ersten Einsatz 
        lernen darf, dass Frost etwas anders tickt als die anderen auf dem Polizeirrevier...
 Mit seinem kantigen, ironischen, muffigen, sympathischen Inspector Frost 
        hat Autor Rodney David Wingfield eine der liebenswertesten Krimifiguren 
        der Geschichte erfunden, die es zu einigen Romanen, Hörspielen und 
        sogar bis ins britsche Fernsehen geschafft hat.
 
 "Drei Tage Frost" ist die erste Geschichte um den Dentoner Ermittler, 
        den Autor Wingfield eigentlich am Ende des Buches bereits wieder sterben 
        lassen wollte. Aber daraus wurde glücklicherweise nichts!
 
 Frost ist, wie immer wieder betont wird, im Präsidium von Denton 
        mehr geduldet als akzeptiert. Was unter anderem an der Tatsache liegt, 
        dass er - hochdekoriert - nicht kündbar ist, aber auch eine sehr 
        eigenwillige Art hat, seinem Job nachzugehen. So ist er ein schlampig-schäbiger, 
        absolut unbotmäßiger Typ, der seine Vorgesetzten schonmal zur 
        Weißglut bringt. Aber die Erfolge sprechen für Frost. Zum Glück 
        für die kleine Tracey!
 
 Eine wirklich tolle Produktion hat Pidax mit "Drei Tage Frost" 
        in sein "Hörspiel-Klassiker"-Programm aufgenommen.
 
 Unter der Regie von Otto Kurth produzierte der Bayerische Rundfunk diese 
        Perle im Jahr 1978 mit einer Riege wunderbarer Sprecher: Hans Helmut Dickow 
        gibt einen ungemein grätigen Jack Frost, und der noch junge Peter 
        Fricke als Constable Clive Barnet ist nicht minder gut besetzt.
 
 Daneben sind Gerhart Lippert (Constable Simms), Rosemarie Seehofer (Joan 
        Uphill), Hans Dieter Schwarze (Sergeant Wells), Hans Quest (Kommissar 
        Mallet), Rolf Illig (Inspektor Call), Karl Renar (Constable Stringer), 
        August Datz, Otto Bolesch, Reinhard Glemnitz, Ingrid Capelle, Nicole Sachtleben 
        und viele andere zu hören.
 
 Wie gewohnt bringt Pidax den Mehrteiler auf MP3-CD heraus.
 
 
 Inspector Frost ermittelt in seinem ersten Fall: supercoole wunderbare 
        Krimiperle um den unorthodoxen, schlampig-genialen Dentoner Ermittler, 
        die man sich nicht entgehen lassen sollte - Hörtipp!
 
   Weitere Infos: http://www.pidax-film.de/
 
 
 |