Fred Vargas Die Nacht des Zorns gelesen von Volker Lechtenbrink
|
![]() |
Kritik: Kommissar Adamsberg bekommt bizarren Besuch aus der normannischen Provinz: eine ältere Frau erzählt ihm, ihre Tochter habe in einer Vision das "Wütende Heer" gesehen - einen legendären Geisterzug, der Todesfälle voraussagt - und zwar die von schlechten Menschen. Gleich vier Opfer sollen es diesmal sein. Adamsberg ist schwer irritiert, fährt aber in die Normandie nach Ordebec, um sich ein Bild vor Ort zu machen, denn eines der vier potenziellen Opfer ist bereits verschwunden... Ein sehr eigenartiger Fall erwartet den Kommissar in Ordebec, einem verschlafenen Nest, in dem sich selbst die Kühe nie zu bewegen scheinen - und in dem tatsächlich böse Dinge geschehen und geschehen sind... Zwischen Erscheinungen, verkorksten Genies, brutalen Vätern, bestialischen Tiermördern und alten Dorfgeheimnissen kratzt Adamsberg am bröckelnden Lack, und schon bald findet sich tatsächlich der erste Tote... Wer die Romane und/oder Hörbücher um den eigenwilligen Pariser Kommissar kennt und liebt, der wird auch an diesem neuen Fall viel Vergnügen haben. Der mit zahlreichen Preisen ausgezeichneten renommierten französischen Schriftstellerin Fred Vargas ist mit "Die Nacht des Zorns" wieder ein großer Wurf gelungen: zu hören ist ein fesselnder Krimi, der es in sich hat und seine Hörer von Beginn an in seinen Bann zieht und bei dem sowohl Inhalt als auch Charaktere stimmig und vielschichtig angelegt sind. Man muss die vorangegangenen Romane um den mit Intuition arbeitenden Jean-Baptiste Adamsberg nicht zwangsläufig kennen, um "Die Nacht des Zorns" zu hören, zu verstehen und zu genießen - der Krimi funktioniert auch als Einzelwerk gut, ohne dass man viele Hintergrund-Informationen vermisst. Allerdings sollte man sich auf einen gewissen Suchtfaktor einstellen... Dies ist die erste Lesung eines Vargas-Krimis mit Sprecher Volker Lechtenbrink, der schon mit dem "Deutschen Hörbuchpreis" ausgezeichnet wurde. Lechtenbrink liefert auch hier wieder eine souverän starke Performance ab - nur die korrekte Aussprache des Namens Adamsberg gelingt ihm nicht immer: ein kleiner Patzer, den die Regie hätte ausbügeln müssen. "Die Nacht des Zorns" ist eine gekürzte Lesung, die mit französisch anmutenden kleinen Musikpassagen unterlegt ist - passend zur Kulisse. Das bei Lübbe Audio erschienene Hörbuch ist auch als Download erhältlich - bei dem Preisunterschied eine echte Alternative zur CD-Ausgabe.
Fazit: Dichter, packender neuer Adamsberg-Krimi - Hörtipp!
Infos und Hörproben gibt es hier: http://www.luebbe.de/Hoerbuecher |