Lloyd Alexander

Taran 04: Der Zauberspiegel

Hörspiel des SWR 2005
1 CD; ISBN 978-3-7857-3194-9
54 Minuten, 9 Tracks
Lübbe Audio
Euro 12,95

Inhalt:
Taran hat viele Abenteuer bestanden, aber das Schwerste steht ihm noch bevor: die Suche nach sich selbst. Wer waren seine Eltern? Wo kommt er her? Um dies herauszufinden, reist er zusammen mit seinen treuen Freunden quer durch Prydain und spürt Geheimnissen nach, die lange im Verborgenen lagen. Dabei treibt ihn noch eine zweite Hoffnung an: Falls er wirklich adliger Abstammung ist, wie er es sich erträumt, wird dann Prinzessin Eilonwy vielleicht ebenso oft und voller Wärme an ihn denken, wie er in letzter Zeit an sie denken muss? Doch das Schicksal hält noch einige Überraschungen für Taran bereit ...


Sprecher:
Jürgen Hentsch, Tim Sander, Rolf Schult, Lars Rudolph, Joachim Kaps, Michael Habeck, Michael Hanemann, Claus Boysen, Juliane Koren, Eva Weißenborn, Rainer Basedow, Joachim Hall, Walter Renneisen

Kritik:

Der vierte Teil des Taran-Zyklus' führt Taran weit weg von zuhause: Er sucht seine Wurzeln, um endlich Klarheit über seine Herkunft zu erhalten. Doch was wird ihm seine lange Reise einbringen? Taran erfährt Dinge, die ihn zutiefst verwirren, wird betrogen und gerät einmal mehr in Lebensgefahr - die Suche seines Lebens liegt vor ihm!

Inhaltlich fällt diese Folge - gemessen an den ersten drei Taran-Hörspielen - leicht ab, was daran liegt, dass die Geschichte, die sich über eine Jahr spannt, stark gekürzt wurde, um in das Stunden-Muster des SWR zu passen. Zwar passiert wirklich viel, aber "Der Zauberspiegel" enthält wesentlich weniger Action als die übrigen Hörspiele der Reihe - was wohl am grüblerischen Gesamtthema des Buchs liegt. Dass der Humor nicht zu kurz kommt, ist dabei vor allem den kleinen Plänkeleien um den flunkernden Barden Fflewddur Flam zu verdanken, dem einmal mehr einige Saiten reißen... Köstlich!

Sprechertechnisch ist die SWR-Produktion wiederum sehr gelungen. Tolle Leistungen kann man allen Mitwirkunden attestieren, und vor allem der Klangteppich hat es in sich: Die perfekt angelegten Geräusche lassen einen leicht in die Fantasywelt von Prydain eintauchen, und die sagenhafte Musik der Gruppe "der deutung und das ro" macht die Sache perfekt.

Fazit:

Nicht die stärkste Folge des Taran-Zyklus, aber für alle Fans des Hilfsschweinehirten und seiner bizarren Freunde ein Muss! Liebevoll produzierte Fantasy für die ganze Familie.