| Inhalt:Perry Rhodan stößt auf seinen bisher 
        gefährlichsten Gegner - den Overhead - der selbst dem Mutantenkorps 
        Paroli bieten kann. Und der bislang unbekannte, aber wohl gefährlichste 
        Mutant steht auf der Seite des Overhead. Damit nicht genug, findet beinahe 
        unbemerkt eine heimliche Invasion im Solsystem statt. Die Springer - eine 
        raumfahrende Händlersippe - wollen ihr galaktisches Handelsmonopol 
        nicht durch die terranischen Neulinge im All gefährden lassen. Perry 
        Rhodan greift zu einer riskanten List, indem er den unwissenden Raumkadetten 
        Julian Tifflor als kosmischen Lockvogel einsetzt. Das Schicksal der Menschheit 
        hängt von einem hochtalentierten, aber in vielen Dingen unerfahrenen 
        jungen Mann ab, von dem niemand weiß, ob er dieser ungeheuren Belastung 
        standhalten kann..
 Kritik: Mit Silber Edition 4 gibt es nun zum ersten Mal Abenteuer 
        aus dem Rhodan-Universum zu hören, die noch nie vertont wurden. Was 
        in dieser Sammlung aus den Perry-Rhodan-Heften Nummer 20-25 den Mannen 
        um den Begründer der dritten Macht auf der Erde und im All passiert, 
        ist spannend anzuhören. In der ersten Hälfte erinnert die Geschichte 
        stellenweise an einen Thriller aus der Wirtschaftswelt, spielt die Story 
        doch überwiegend auf Terra. Hier muss sich Rhodan mit dem Overhead 
        auseinander setzen, der dabei ist, eine 'vierte Macht' zu gründen 
        und sogar unbemerkt drei Raumkreuzer kapern kann. Dieser vierte Silberband steht ganz im Zeichen eines neuen jungen Helden, 
        des Kadetten Julian Tifflor, dem es im Alleingang gelingt, einen der gekaperten 
        Raumer zu besiegen und sogar einen Gefangenen zu machen. Rhodan wird durch 
        diese Aktion aufmerksam auf den jungen Kadetten und setzt ihn sogleich 
        in geheimer Mission gegen den Overhead ein...
 Im zweiten Teil verlagert sich die Geschichte dann hinaus in den Weltraum, 
        wo Rhodans Männer von den Springern entführt werden, einer Unterrasse 
        von Ferronen, die als fahrende Händler den Weltraum für sich 
        beanspruchen. Auch hier ist es Julian Tifflor, genannt Tiff, der eine 
        wichtige Rolle spielt: Perry benutzt den Kadetten als Lockvogel - ein 
        äußerst gewagtes Spiel... Doch der junge Tiff erweist sich 
        der immer brenzliger werdenden Situation als gewachsen. Geschickt spielt 
        er seine Trümpfe aus, und ihm gelingt mit vier Mitkadetten und dem 
        Roboter Moses sogar eine spektakuläre Flucht. Als auf dem Eisplaneten 
        Snowman schließlich ein Mausbiber vom Himmel fällt, geht der 
        ungleiche Kampf in seine (vorerst) entscheidende Runde...
 Sprecher Josef Tratnik ist einfach eine Wucht. Über 
        die volle Distanz von 13,5 Stunden gelingt ihm ein Vortrag, der so gut 
        wie fehlerfrei und vor allem aus einem Guss ist. Das ist eine starke Leistung. 
        Man hat sich schon lange an diesen Ausnahmesprecher gewöhnt, doch 
        selbstverständlich ist eine so gute Leistung wahrlich nicht. Kompliment!Toll, dass es wieder Musik zwischen den einzelnen Kapiteln zu hören 
        gibt! Das tut der langen Lesung natürlich gut, und die Musik passt 
        auch prima, ist spacig und cool, wie man sie von den ersten beiden Silberbänden 
        kennt.
 Die Zahl der Tracks wurde auf komfortable 13-19 pro CD erhöht, was 
        das Hören mit Pausen sehr erleichtert.
 Einmal mehr ist die Ausstattung der schön aufgemachten Papp-Box erwähnenswert: 
        Die einzelnen CDs liegen in Pappschubern, auf deren Rückseite sich 
        puzzleartig eines der Heftcover aus dem Jahr 1962 befindet. Auf den CDs 
        selbst befindet sich als Farbaufdruck ein Heft-Cover-Ausschnitt. Ein dickes 
        Booklet mit Informationen aus dem Rhodan-Universum rundet die attraktive 
        Präsentation ab.
 Fazit:  Die neuen, noch nie vertonten Abenteuer um Perry Rhodan 
        und den jungen Kadetten Tifflor sind spannend und toll vorgetragen - Empfehlung! |