Franz Renz/Dominique Picard Sensations, Science & Stories Vol. 2 Hörspiele Welt |
![]() |
Geschrieben und recherchiert von Dr.
Franz Renz und Dominique Picard Sprecher: Covertext: Kritik: Lange lange hat es gedauert, bis Olaf Seider endlich den zweiten Teil seiner Infotainment-Serie "Sensations, Science & Stories" unter die Hörer gebracht hat. Wie schon in Folge 1 geht es um Erfindungen und Entdeckungen quer durch alle Bereiche: Was hat Beethovens Taubheit mit Forellen zu tun? Woher kommt eigentlich die Brezel? Was haben Schmerzmittel und Drogen gemeinsam? Und was will uns bloß der Track "Newton und die Dose" vermitteln? - Neugierige kommen auch in Folge 2 wieder voll auf ihre Kosten, denn in dem gelungenen Mix aus Lesung und Hörspielsequenzen kommt man den bizarren Themen mit viel Hörgenuss auf die Spur. Profisprecher Olaf Pessler, bekannt aus dem Öffentlich-Rechtlichen, ist wie gehabt eine Super-Besetzung für diese Serie, die im Stile einer Doku - mit vielen kleinen Hörspielszenen angereichert - nicht nur gut unterhält, sondern auch wie nebenbei Wissen an den Hörer bringt. Unterstützt wird Olaf Pessler dabei von einer großen Riege an Mitstreitern, unter anderem von so bekannten Namen wie Konrad Halver (der in einer Szene sogar beide Dialogpartner spricht!), Fabian Harloff, Gisela Trowe, aber auch Hörspiele-Welt-Stammsprechern wie Irina Hunka oder Olaf Seider himself(!). Die Synthie-Kompositionen zum Hörbuch passen gut
ins Gesamtwerk und werden in den gespielten Szenen durch zahlreiche Geräusche
und Effekte unterstützt, die das Hören angenehm machen und einen
durchweg positiven Gesamteindruck hinterlassen. Die Produktion von Olaf
Seider und Andrea Braum, die sich auch die Regie teilen, ist damit eine
runde Sache! 13 Tracks auf 67 Minuten lassen zudem den Hörkomfort
nicht zu kurz kommen. Fazit: Eine hörenswerte, unterhaltsame 2. Folge der Serie:
Infotainment, das gefällt! |