Volker Klüpfel und Michael Kobr

Seegrund

Kluftingers neuer Fall
Krimilesung

226 Minuten
Der Audio Verlag (DAV)
3-CD-Box
ISBN: 978-3-89813-631-0; 19,99 €


Sprecher:
Volker Klüpfel und Michael Kobr

Inhalt:
Kässpatzle sind sein Leibgericht. Doch ein mysteriöser Fall verdirbt dem kauzigen Kommissar Kluftinger ordentlich den Appetit: Die Leiche eines Tauchers liegt am Ufer eines Sees in einer riesigen, roten Lache. Was zunächst aussieht wie Blut, entpuppt sich als eine seltene organische Substanz. Ein kniffliger Fall für den sympathischen Kommissar, der ihn bis auf den Grund des geheimnisvollen Sees führt.

Michael Kobr, geboren 1973 in Kempten, ist Realschullehrer für Deutsch und Französisch. Volker Klüpfel, geboren 1971, studierte Politologie und Geschichte. Das Autorenduo hat sich quasi aus dem Stand nahezu einen Kultsstatus erworben. Zusammen schrieben sie den Überraschungserfolg »Milchgeld«. Ihr zweiter Allgäu-Krimi mit Kommissar Kluftinger: »Erntedank« wurde mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2005 in der Sparte Literatur ausgezeichnet.

Kritik:

Der grantelige Allgäuer Ermittler Kluftinger stolpert beim Familienausflug über einen neuen Fall: Am Alatsee bei Füssen liegt ein Taucher in einer roten Flüssigkeit. Blut, wie "Klufti" vermutet, doch die Dinge erweisen sich als wesentlich komplizierter: Die Leiche ist keine Leiche, das Blut ist kein Blut, ergo ist der Fall auch kein Fall... wenn da nicht das sonderbare Zeichen im Schnee wäre... Und dann gibt es eben doch einiges zu ermitteln, auch ohne Leiche, und alle Spuren führen über kurz oder lang zum See zurück, der seit vielen Jahren ein Geheimnis hütet...

Kluftinger ist schon in seinem dritten Fall zum echten Kult geworden: seine behäbige, etwas altbackene Art, die prächtige Kulisse im tiefsten Allgäu, die spannenden, cleveren Stories - all das ist ein echter Glücksfall im heimatlichen Krimigefilde. Dabei ist die Figur des manchmal etwas unbeholfen wirkenden Kriminalers eher bärig zu nennen - mit der neuesten Technik steht er auf Kriegsfuß, was seine erfolglosen Kämpfe mit dem Handy beweisen, seine Vorurteile bringen ihn in die peinlichsten Situationen (klasse Szenen in der Sushi-Bar oder beim ersten Zusammentreffen mit der neuen Freundin seines Sohnes!) und sein "weltmännisch" gestammeltes Englisch ("your sunbrill, miss") lassen ihn vermeintlich als ungelenken, tapsigen Typen dastehen, vor dem sich Kriminelle wohl eher nicht zu fürchten brauchen... doch der Schein trügt: Mit dem richtigen Instinkt bewaffnet und trotz eines mächtigen Schnupfens geht Kluftinger unbeirrbar seinen Weg, und der führt ihn geradewegs in eine hochbrisante Geschichte, die bis in die Nazizeit zurückreicht.

Das Autorenduo Klüpfel und Kobr liest selbst - ein Experiment, das schon manches Mal ins Auge ging, denn gute Autoren sind nicht unbedingt auch gute Vorleser. Das Duo "K und K" indes löst diese Aufgabe mit Bravour. Im ständigen Wechsel geben sie sich die Klinke in die Hand, sprechen die verschiedensten Rollen mit guter Verteilung und sorgen so für viel Dynamik in der Lesung. Zwar hört man hier und da, dass ein wenig Praxis im Sprechen fehlt, aber das tut dem Hörspaß keinen Abbruch - die beiden lesen sehr vergnüglich, mal mit Dialektprägung, mal ohne, aber immer mit hörbar großer Freude und Engagement.

Die Lesung ist eine "reine" Lesung, das heißt, Klüpfel und Kobr werden weder durch Musik noch durch Geräusche auf ihrer kriminalistischen Reise durchs winterliche Allgäu begleitet. Dem insgesamt drei CDs umfassenden Hörbuch liegt ein achtseitiges begleitendes Booklet mit Informationen zu den Autoren und der Figur des Kommissars Kluftinger sowie ein Rezept für Kässpätzle bei! Die CDs sind mit reichlich Tracks für Hörkomfort bestückt.


Fazit:

Spannend, witzig, mit viel Lokalkolorit - ein echter Heimatkrimi und beste Unterhaltung, jo mei!

Infos und Hörproben gibt es hier: http://www.der-audio-verlag.de