| Dorothy L. Sayers Die geheimnisvolle Entführung Kriminalhörspiel des MDRAudiobuchverlag Freiburg
 51:41 Minuten
 1 CD, ISBN 3-89964-017-9, Euro 12,90
 1 MC, ISBN 3-89964-031-4, Euro 12,90
 
 |  | 
   
    | Sprecher: Erzählerin - Dagmar von Thomas
 Lord Peter Wimsey - Peter Fricke
 Professor Langley - Felix von Manteuffel
 Dr. Wetherall - Rolf Becker
 Alice Wetherall - Conny Wolter
 Martha - Käte Koch
 Wirt - Wolfgang Winkler
 Wirtin - Marlies Reusche
 Dominique - Daniela Voß
 Juan Devant - Walter Niklaus
 Covertext:Der junge Ethnologieprofessor Langley stößt bei Forschungen 
        in abgelegenen Teilen der Pyrenäen auf den amerikanischen Arzt Wetherall, 
        den er von früher kennt. Seit mehreren Jahren war Wetherall verschollen, 
        und mit ihm seine schöne Frau Alice, in die Langley einst verliebt 
        war. Nun tritt sie ihm als eine uralt wirkende, verwahrloste, geistig 
        verwirrte Person entgegen...
 Kritik: 'Ein abscheulicheres Verbrechen hab' ich noch nie aufklären 
        müssen', bekennt Lord Peter zum Abschluss des vorliegenden Falls 
        dem jungen Professor Langley, und das trifft auch ganz und gar meine Meinung: 
        es ist eine Geschichte von Eifersucht, Rache und teuflischer Berechnung, 
        mit der der Hörer hier konfrontiert wird, eine Jeckyll-&-Hyde-Variante 
        der abstoßenden Art. Dorothy Leigh Sayers ist bekannt für ihre außergewöhnlichen 
        Plots, und dies ist nicht die einzige Story ihrer Art, die mit medizinischen 
        Erkenntnissen und/oder Besonderheiten spielt - aber es ist sicherlich 
        die härteste aus dieser Reihe.
 Der Aufbau des Hörspiels ist diesmal etwas anders 
        als in den bisher besprochenen: hier wird der Fall nicht von hinten aufgerollt, 
        sondern man bekommt ihn quasi 'live' serviert und begleitet in der ersten 
        Hälfte der Geschichte den Ethnologieprofessor Langley auf seiner 
        Reise in die Pyrenäen. Lord Peter taucht das erste Mal etwa zur 'Halbzeit' 
        auf und bestreitet dann die zweite Hälfte der Geschichte. In den 
        anderen Hörspielen dieser Serie wird viel nacherzählt, was die 
        Serie etwas statisch erscheinen lässt - das ist in 'Die geheimnisvolle 
        Entführung' nicht so. Hier ist der Hörer wirklich mittendrin 
        im Geschehen, auch wenn er nicht immer weiß, was genau gespielt 
        wird... Wie in der gesamten Serie gibt es auch diesmal keine 
        Geräusche und nur wenig Musikbegleitung plus einer netten Titelkomposition, 
        die am Beginn sowie am Ende des Hörspiels zu hören ist. Die Sprecher sind wieder einmal absolut top: Peter Fricke als Lord Peter 
        braucht man fast schon nicht mehr zu erwähnen, er liefert wie immer 
        eine tadellose Leistung: very british, leicht versnobt und mit feinem 
        Spott in der Stimme. Ein weiteres Highlight ist Felix von Manteuffel, 
        den man für die Rolle des Professor Langley gewinnen konnte. Auch 
        Rolf Becker spricht sehr gut, die anderen Rollen sind zu klein, um besonders 
        ins Gewicht zu fallen, sind jedoch auch gut besetzt. Dagmar von Thomas 
        als Erzählerin führt mit ihrer eigenwilligen, interessanten 
        Betonung souverän durchs Hörspiel.
 Das Coverbild verbreitet das Flair des ländlichen Spaniens, in dem 
        die Geschichte spielt.
 Fazit:  Eine abscheulich gute Geschichte, dazu klasse Sprecher 
        - gute Krimikost der leisen Art! |