Terry Pratchett Pyramiden Ein Scheibenwelt-Hörspiel |
![]() |
Ein Hörspiel von Rolf Strub und Raphael Burri nach dem gleichnamigen Roman von Terry Pratchett Besetzung: Covertext:
Eigentlich hatte sich der junge Pteppic (Teppic) seine Zukunft anders vorgestellt. Nach der soeben bestandenen haarsträubenden Assassinen-Prüfung in Ankh Morpork (das allerbeste Scheibenwelt-Intro ever!!) muss er überhastet die Hauptstadt verlassen und zurück in seine Heimat Djelibebi reisen, denn sein Vater, Herrscher Teppicymon XXVII., verstarb - sehr zu seinem eigenen Ärger - und hinterlässt Teppic das rückständige kleine Wüstenreich, wo es nach Teppics Meinung zumindest an Sanitärhygiene mangelt. Doch Teppic weiß um seine Pflichten und tauscht die Assassinenkarriere ohne großes Murren gegen die Thronbesteigung. Klar, dass er zur Ehre seines Vaters eine Pyramide errichten lassen muss, und logisch, dass es die größte und prächtigste seit Menschengedenken zu sein hat! Doch genau damit beginnen die eigentlichen Komplikationen: die Pyramide ist einfach zu groß, und die elektrischen Entladungen, die mit dem Bau solcher Ungetüme einhergehen, stellen den Architekten vor ein ungeahntes Problem, das sich schnell zu einer gewaltigen Katastrophe auswächst: Teppics Ahnen lustwandeln plötzlich durch die Gegend, und die Mathematik spielt ganz und gar verrückt: Djelibebi verschwindet! Eine prächtige Pratchett-Geschichte, die mit den Wüstenbewohnern Pteppic, Ptaclusp, Pteppicymon, Ptraci etc. einen Haufen neuer Scheibenwelt-Gestalten zum Leben erweckt - und nicht zuletzt das mathematische Genie "Du Mistvieh" spielt eine entscheidende Rolle in dieser abgedrehten Fantasy-Komödie, die vor Quantenphysik und Mathematik nur so strotzt und mit Pratchetts einzigartigem Humor glänzt. Die Schweizer Bookonear-Truppe um Regisseur Raphael Burri, die in den letzten Jahren mit den ersten deutschsprachigen wirklich gelungenen Pratchett-Adaptionen aufwarten konnte, zeigt in "Pyramiden" einmal mehr, was sie drauf hat, und mit wie viel Fingerspitzengefühl sie die herrlich schrägen Geschichten um die bizarren Discworld-Gestalten zu vertonen versteht. Toll, was auch dieses Mal dabei heraus gekommen ist: die altbewährte Sprechercrew um Erzähler Ludwig Schütze, Teppic Matthias Abold, Dios Helmut Schüschner und Ptraci Sylvia Garatti spielt auf höchstem Niveau und verbreitet großen Hörgenuss! (Kleines Schmankerl am Rande: Marcel Reif ist in einer kleinen Rolle zu hören!) Auch atmosphärisch ist das Hörspiel stark - und von der Geräuschkulisse über die Musik von Ali Jihad Racy ("Ancient Egypt") und Tritonus bis hin zur Besetzung der kleinsten Nebenrolle ist Raphael Burri wieder ein großer Wurf gelungen, der sich nahtlos in die Reihe der hochklassigen Bookonear-Pratchett-Vertonungen einfügt. Hoffentlich produziert das Schweizer Team noch viele Terry-Pratchett-Hörspiele auf diesem hohen Niveau!
Eine tolle Umsetzung der genialen Pratchett-Geschichte
um das Wüstenreich Djelibebi und den Assassinen-Pharao Teppic - und
ein famoser Hörspaß! Infos gibt es hier: http://www.luebbe-audio.de Hörproben gibt es hier: http://www.bookonear.com
|