Arne Sommer Peter Lundt (09) und die Tänze der Toten Kriminalhörspiel |
![]() |
Sprecher: Regie: Klaus Lauer-Wilms Inhalt:
Im "Tango Noir" wird eine Frau ermordet - gleich neben Sally und Peter, die dort ihren Abend verbringen. Doch Oliver Zornvogel äußert schon bald einen unbehaglichen Verdacht: die Tote sah Sally frappant ähnlich... Ob da jemand das falsche Opfer erwischt hat? Peter Lundt und Assistentin Anna Schmidt versuchen Sally heimlich zu beschützen, und Peter wagt es sogar, in Sallys Vergangenheit herumzustochern - obwohl er weiß, dass diese davon gar nicht begeistert sein wird. Doch guten Freunden muss man auch helfen, wenn sie es nicht wollen, so Lundts Motto, und schon bald kommt, was kommen musste: es kriselt gewaltig bei Sally und Peter... - Aber alles nicht so schlimm, denn eins wird immer klarer: der Mord hat tatsächlich etwas mit Sally zu tun, und politisch wirds auch noch: es ist Wahlkampfzeit in Hamburg, und alte Feinde von Peter Lundt und Sally Vation treiben ihr Unwesen in der Stadt... Ein komplexer, schneller und mit einigen überraschenden Wendungen aufwartender Fall wird mit dieser neunten Folge vorgelegt - und wohl einer der besten der ganzen Reihe: spannender Plot, flotte Schnitte, gewohnt süffisante Dialoge, viel Wortwitz, gut aufgelegte Sprecher und viel coole Musik - was braucht man mehr, um den Fans des eigenwilligen Hamburger Ermittlers spannende Krimiunterhaltung zu bieten? Dabei kommt auch die Entwicklung der Stammcharaktere nicht zu kurz: Sally Vation steht diesmal im Mittelpunkt, und die Story um die exotische Tänzerin ist intelligent, gut durchdacht und trickreich angelegt. Der Cast geht gut gelaunt zur Sache, und vor allem die Hauptsprecher Mark Bremer, Elena Wilms und Angela Quast trumpfen mit starker Präsenz auf. Auch Gerhart Hinze, Tetje Mierendorf und Ben Hecker spielen exquisit. Dass im Booklet statt dessen Ben Becker angekündigt wird, führt zu leichter Verwirrung, aber dieser kleine Fauxpas klärt sich spätestens im Abspann. :-) Musikalisch bietet "Peter Lundt und die Tänze der Toten" die wohl ausgereifteste Klangkulisse der bisherigen neun Folgen - mit gutem Gefühl für die Atmosphäre hat Regisseur Klaus Lauer-Wilms die variantenreichen Kompositionen von Stefan Ziethen geschickt verteilt. Die Musik ist toll ins Geschehen integriert und sorgt für ein rundum gelungenes Ambiente. Die lange Pause und der Vertriebswechsel zur Lauscherlounge
haben zwar nichts mit dem starken Inhalt dieser Folge zu tun, aber dennoch
für eine spürbar positive Veränderung gesorgt, und auch
das Artwork der Serie wurde geändert. Die Covergestaltung mit den
"Blindenpunkten" passt perfekt zur Marke "Peter Lundt -
Blinder Detektiv". Dass man an der altbewährten Brailletitelei
festgehalten hat, ist ein guter Zug - so präsentiert sich die Serie
von Arne Sommer stilsicher in neuem Glanz.
Eine der besten Folgen der Serie: packend, intelligent,
rasant und witzig - Hörtipp! Weitere Informationen: http://www.hoerformat.de
; http://www.lauscherlounge.de |