Michael Peinkofer

Team X-Treme 04 - Das Borodin-Gambit

Hörspiel
Gesamtspielzeit: 47 Minuten
Lübbe Audio
1 CD, ISBN 978-3-7857-3558-9; Euro 7,95 EUR

Regie: Oliver Rohrbeck

Sprecher:
Charlotte ''Charlie'' Dubois: Linn Reusse
Jan ''Race'' Renner: Yoshi Grimm
Kami ''Camouflage'' Sanuk: Leyla Rohrbeck
Kyle ''Phantom'' Connor: Jannik Schümann
Okay "O.K." Guzun: Karl Alexander Seidel
C.O.N.R.A.D. (Conrad Leland): Dietmar Wunder
Bata Clava: Udo Schenk
Sergei Borodin: Dieter Klebsch
Alexander Borodin: Sebastian Kluckert
Nikolai Borodin: Daniel Claus
u. a.

Inhalt:
In einem Nobelhotel in den Schweizer Alpen findet ein internationales Schachturnier statt, dessen Stars – und mutmaßliche Gewinner - Alexander und Nikolai Borodin sind, zwei dreizehnjährige Zwillingsbrüder aus der Ukraine, deren Gehirne sich auf derart phantastische Weise ergänzen, dass sie die Aufmerksamkeit der Geheimdienste auf sich gezogen haben. Um die Jungen vor deren Zugriff zu bewahren, lässt C.O.N.R.A.D. sie vom Team Extreme bewachen – nicht ahnend, dass er seine jungen Schützlinge damit den Kugeln des Killers Bata Clava aussetzt, der angeheuert wurde, die Borodin-Zwillinge zu töten...

Kritik:

Auf 2800 Meter befindet sich das Schweizer Hotel, wo das Team X-Treme seinen neuen Auftrag auszuführen hat: die Borodin-Zwillinge vor dem etwaigen Zugriff der Geheimdienste dieser Welt zu schützen. Doch die - mittlerweile fünf - Teammitglieder haben bald jede Menge Ärger am Hals, denn Bata Clava, der Killer, der in Folge 1 bereits hinter Kyle her war, befindet sich unter den Zuschauern des Schach-Turniers. Und er hat nichts dagegen, neben seinem neuen Auftrag auch eine alte offene Rechnung zu begleichen...

"Das Borodin-Gambit" beschließt als vierte Folge die erste Staffel der "Team X-Treme"-Reihe. Wieder eine starke Folge, in der einmal mehr Udo Schenk alias Bata Clava auftreten darf - tolle Leistung, so wie generell alle Rollen top besetzt sind.

Zwei kleinere Patzer, einer grammatikalisch, einer inhaltlich (die Mutter der 13-jährigen Zwillinge kam vor 12 Jahren bei deren Geburt ums Leben) offenbaren die ersten Produktionsfehler der jungen Serie. Schade, aber nicht tragisch. Ansonsten wieder eine runde Sache: Musik, Effekte, Dialoge und die interessanten Charaktere lassen auf eine ebenso tolle zweite Staffel hoffen.

... und dann stehen ja immer noch die Aufklärung von "Projekt Tantalus" sowie von Kyles Vergangenheit an: Es wird also spannend bleiben!

Fazit:

Starke Abschlussfolge der ersten Staffel!

Infos und Hörproben gibt es hier: http://www.luebbe.de ; http://www.stiftung-x.de