Markus Topf MindNapping (14): Blutstern Hörspiel |
![]() |
Inhalt:
Ein brutaler Serienkiller geht in New York um, und das FBI holt den ehemaligen BKA-Ermittler und Ritualmordexperten Leon Kramer aus dem Vorruhestand. Denn die Opfer sind mit okkulten Symbolen aus Blut bemalt... Er ist wieder da! Und zwar Leon Kramer, eingetütet in die neue Folge 14 der Audionarchie-Reihe "MindNapping". Dass sich Patrick Holtheuer einen Ableger einer laufenden oder eingestellten Hörspiel-/buchserie angelt, ist nach den "Darkside-Park"- und "Offenbarung-23"-Folgen nichts Neues mehr. Nun also wird die aus dem Jahre 2006 stammende Reihe "Ein Fall für Leon Kramer" von Autor Markus Topf wieder zum Leben erweckt - eine actionlastige Krimireihe mit Mysterytouch, die für den Autritt bei "MindNapping" leider um ihre interessante Rahmenhandlung beschnitten wurde, die ich persönlich immer das Beste an Leon Kramer fand. Was übrig bleibt? Ein rasanter Actionkrimi, der auf die für Leon Kramer gewohnt knackig-kurze Laufzeit von ca. 40 Minuten gut unterhält, mit einer stimmigen Story aufwartet und sogar die alte rockige Titelmusik von Robert Herrmann behalten durfte, die immer noch für viel Wiedererkennungswert sorgt. Auch die Stimme des Serienhelden ist dieselbe geblieben: Fabian Harloff leiht dem ehemaligen BKA-Ermittler und Millionär wie schon vor sieben Jahren seine Stimme, und tut das mit denselben Schwächen wie eh und je: egal was Kramer auch erlebt - es ist immer dieselbe gelangweilte Ausdruckslosigkeit, mit der er den Charakter interpretiert. Aber man könnte auch sagen, er bleibt seiner Linie treu, und der Charakter Leon Kramer hat sich nicht verändert. Herausragend aus dem Cast bleiben Friedrich Georg Beckhaus als Matthew O´Brien, Marie Bierstedt als Grace Robertson und ein grandioser Hans-Jürgen Dittberner als Bobby Miller im Ohr, auch Jan-David Rönfeldt als Connor und Jürgen Holdorf als hastiger Erzähler machen eine gute Figur. Mit "Blutstern" ist ein schnelles Actionhörspiel zu hören, das nicht nur von der Story her flott angelegt ist, sondern auch von der Sprechgeschwindigkeit und den schnellen, harten Metal-Stücken geprägt ist, die die Handlung rasant vorantreiben. Insgesamt ein Hörspiel aus einem Guss, was sich auch in der knackigen Geräuschkulisse und den kurzen Dialogen widerspiegelt. Wie üblich bei Skripten von Markus Topf geht es leider sehr stereotyp zu, die Dialoge sind zumeist platt und irgendwie schon hundertmal gehört, und die Charaktere leiden insgesamt unter zuwenig Tiefenzeichnung - ein Umstand, der wohl auch der kurzen Laufzeit geschuldet ist. Dass da ein erschossener Wachmann im Vorüberlaufen mit den Worten betrauert wird: "Das darf doch alles nicht wahr sein! Der Mann hat Frau und Kinder!", lässt einen beinahe mit den Augen rollen. Doch von diesen üblichen Schwachstellen abgesehen
bietet "Blutstern" rasante Unterhaltung, einen echten Action-Krimi
- der allerdings im "MindNapping"-Universum eher schlecht platziert
ist. Denn so richtig "MindNapping" ist in diesem Hörspiel
nichts.
Die bislang am wenigsten "mind-nappende" Folge
der Reihe - leider. Für sich betrachtet ein kurzweiliger gefälliger
Actionkrimi, der Leon Kramer wieder aus der Versenkung holt. Vielleicht
gibts ja ein Wiederaufleben der Reihe? Weitere Infos: http://www.audionarchie.de/mindnapping.html
|