Nikolai v. Michalewsky

Mark Brandis (23) - Triton-Passage

Sci-Fi-Hörspiel
ca. 79 Minuten
Label: Folgenreich/Produktion: Interplanar
1 CD


Sprecher:

Cmdr. Mark Brandis: Michael Lott
Dr. Rebecca Levy: Claudia Urbschat-Mingues
Magnus Sauerlein: Stefan Peters
Bordsystem CORA: Mira Christine Mühlenhof
Prolog: Wolf Frass
John Harris: Gerhart Hinze
Ruth O'Hara: Dorothea Anna Hagena
sowie Roman Kretschmer, Nao Tokuhashi, Bettina Zech u.a.

Manuskript: Balthasar von Weymarn
Produktion, Regie und Schnitt: Joachim-C. Redeker, Balthasar v. Weymarn
Sounddesign und Musik: Jochim-C. Redeker

Inhalt:
2133: Mark Brandis ist seit 240 Tagen als Gastpilot auf einem neuen Schiff unter dem Kommando von Cmdr. Elmar Busch. Statt eines Testfluges verharrt die EXPLORATOR jedoch regungslos im Weltraum, um den möglicherweise bevorstehenden Ausbruch des Sterns Eta Carinae in eine Hypernova zu beobachten. Eine ereignislose Schicht löst die andere ab. Als Mark Brandis durch VEGA-Direktor John Harris von einem gestrandeten Republikenschiff im Orbit des Planeten Neptun erfährt, gerät er in ein moralisches Dilemma - denn der offizielle Befehl ist unmissverständlich: um keinen Preis darf das Schiff die Beobachtungsposition verlassen!


Kritik:

Nach über acht Monaten Langeweile im Weltraum, in denen Mark Brandis unter dem Kommando von Commander Elmar Busch Dienst auf der Explorator tut, um beim bevorstehenden Ausbruch einer Hypernova Daten zu sammeln, tut sich plötzlich etwas. Ein manövrierunfähiges Republikenschiff benötigt dringend Hilfe. Doch das ist politisch gesehen alles nicht so einfach: die Republiken sind immer noch erbitterte Gegner der Union, und auch Brandis ist eigentlich nicht bereit, schon wieder auf die Republiken zuzugehen. Doch das ändert sich schlagartig, als er erfährt, in welch prekärer Situation sich die Gestrandeten befinden: es gibt bereits viele Tote, und eine der noch wenigen Überlebenden ist fast noch ein Kind...

Zum wiederholten Male befindet sich Brandis in einer moralischen und politischen Zwickmühle: schon so ist das Verhältnis zu Cmdr. Busch sehr gespannt, und auch der offizielle Befehl spricht nicht dafür, die Position nahe Eta Carinae zu verlassen... Brandis muss wieder einmal eine schwere Entscheidung treffen... und sie wird nicht die einzige im Verlauf dieser Episode bleiben.

"Triton-Passage" bietet alles, was eine gute Mark-Brandis-Geschichte benötigt: die intelligente, realistisch anmutende Story, hochspannende, atemlose Momente, schwierige Gewissensentscheidungen, eine politisch vertrackte Situation und die Weiterentwicklung der Serien-Charaktere gehen Hand in Hand, und wie üblich ist das Ganze in eine satte Soundkulisse eingebettet, die den Hörer von Beginn an in die unendlichen Weiten des Raums katapultiert.

Die Sprechercrew macht einen rundum guten Job, wobei Mark Brandis diesmal den Löwenanteil des Scripts stemmt - wie immer tadellos und absolut hörenswert von Michael Lott interpretiert. Mit Roman Kretschmer als Commander Busch Bettina Zech als Tuva Eidsvag und anderen sind einige neue Stimmen mit an Bord, die sich gut einfügen ins Brandis-Universum.

Die herorragend aufgebaute Geschichte, die vor allem die Verlorenheit im Weltraum und Mark Brandis' innere Zerrissenheit toll rüberbringt, wartet mit superb in Szene gesetzten beklemmenden hochspannenden Szenen auf, die einen voll eintauchen lassen in die dramatische Story. Eine Hammer-Folge. Zudem werden Weichen für die kommenden Mark-Brandis-Abenteuer gestellt: die Serie wird immer komplexer und spannender und zeigt erneut, dass ihr Potenzial noch lange nicht ausgeschöpft ist.


Fazit:

Mit "Triton-Passage" ist eine der besten Folgen - wenn nicht das bisherige Highlight - der hochklassigen Science-Fiction-Serie zu hören. Die Formulierung "atemlose Spannung" darf man hier getrost wörtlich nehmen: Spitzentitel und Hörtipp!



Infos und Hörproben: http://www.interplanar.de und http://www.folgenreich.de