Nikolai v. Michalewsky Mark Brandis (13) - Pilgrim 2000 1 Sci-Fi-Hörspiel |
![]() |
Nikolai v. Michalewsky Mark Brandis (14) - Pilgrim 2000 2 Sci-Fi-Hörspiel |
![]() |
Sprecher: Prolog: Wolf Frass Cmdr. Mark Brandis: Michael Lott Lt. Iwan Stroganow: Martin Wehrmann Lt. Konstantinos Simopoulos: Gernot Endemann Cpt. Grigori »Grischa« Romen: David Nathan Dr. Rebecca Levy: Claudia Urbschat-Mingues Judith: Katarina Tomaschewsky Lt. Pablo Torrente: Martin Keßler Bordsystem CORA: Mira Christine Mühlenhof Melchior: Klaus Sonnenschein Manuskript: Balthasar v. Weymarn,
nach dem gleichnamigen Roman von Nikolai v. Michalewsky Inhalt Folge 13: Inhalt Folge 14:
Nach der erfolgreichen Ausführung ihres letzten Auftrags befindet sich die Hermes in Nähe der Sonne, genauer gesagt: auf der erdabgewandten Seite der Sonne. Die Kommunikation zur Erde reißt ab, und beim langen Warten auf erneuten Kontakt stößt man überraschenderweise auf ein altes Relikt aus der Zeit der Einigungskriege: die Pilgrim 2000, ein Generationenschiff, das seit 50 Jahren vermisst wird. Mark Brandis und seine Mannschaft, angeschlagen mit Augenproblemen, wollen die Zeit nutzen, um die riesige Biosphären-Raumstation genauer zu untersuchen. Doch von der einstmals großen "Besatzung" aus Superreichen und einer Gruppe Wissenschaftlern scheint niemand mehr am Leben zu sein. Brandis und sein Team treffen jedoch auf ein ansonsten intaktes Ökosystem - und auf hundegroße Riesenratten, die schon bald zu einem Problem ungeahnten Ausmaßes für die Expedition werden. Und das bleibt nicht die einzige Überraschung... Inhaltlich wird spannende Unterhaltung geboten, wobei es sich diesmal um eine sehr untypische Folge handelt, die nur an Bord der Hermes und der Pilgrim 2000 spielt. Dadurch entfallen die Weltraumjagden und -manöver, die sonst sehr oft eine Rolle spielen. Auch tun sich hier und da leichte Längen auf, so dass für mein Empfinden die Doppelfolge gerne etwas kürzer hätte ausfallen dürfen. Was in dieser Folge fast völlig fehlt, sind die politischen Verstrickungen und die moralischen Dilemmata, in die Mark Brandis bei seiner Tätigkeit als Commander der VEGA immer wieder verwickelt wird. "Pilgrim 2000" ist zwar reich an Spannung und lebt von der ganz besonderen Stimmung an Bord des Biosphärenschiffs, kann jedoch durch den Wegfall dieser beiden wichtigen Elemente nicht an seine Vorgänger heranreichen - denn genau diese Details sind es, die die gesellschaftskritische Serie zu etwas ganz Besonderem machen. Produktionstechnisch ist diese Doppelfolge erneut ein
Ohrenschmaus. Hier wird einmal mehr erstklassige Arbeit geboten, und die
Kulisse ist stimmig bis ins kleinste Detail. Vor allem die neuen Musikeinspielungen
und das Dschungelflair sorgen wieder für atemberaubende Momente.
Der Cast agiert durch die Bank stark - was neben den Vollblutsprechern
auch der guten Regie zu verdanken ist. Atmosphärisch, musikalisch
sowie sprechertechnisch lässt "Pilgrim 2000" nichts zu
wünschen übrig und ist weiterhin die Referenz im Bereich Science-Fiction-Hörspiel.
Für sich genommen ein gutes Hörspiel, aber
im Rahmen der hochklassigen Vorzeige-Serie von Folgenreich nicht die stärkste
Folge Infos und Hörproben: http://www.interplanar.de und http://www.folgenreich.de
|