Edgar Wallace Krimi-Klassiker 3 - Die blaue Hand Hörspiel |
![]() |
Sprecher: Buch und Regie: Marc Gruppe
„Back to the roots“ geht Titania Medien mit dem 3. Krimi-Klassiker: Nach dem „Indischen Tuch“ gibt es wieder eine Edgar-Wallace-Geschichte zu hören. Es geht um ein Millionenerbe und eine verschwundene Millionenerbin - ein längst zu den Akten gelegter Fall, der aber dem jungen Anwalt Jim Steele keine Ruhe lässt... Denn das Erbe soll schon sehr bald an die Groats, die einzigen Verwandten der vor 20 Jahren verschwundenen Millionenerbin Dorothy Danton, ausbezahlt werden. Steele, der vor allem den Kanzlei-Klienten Digby Groat nicht ausstehen kann, packt der Ehrgeiz, und er beginnt, seine Freizeit dafür zu opfern, das Rätsel zu lösen. Schon bald stößt er auf Ungereimtheiten: Das totgeglaubte Hausmädchen der Familie Danton wohnt nebenan, und Steele scheint nicht der Einzige zu sein, der Nachforschungen anstellt... Jim lässt nicht locker: Eunice Weldon, seine Freundin, wäre im richtigen Alter, die Erbin zu sein... Aber alles spricht gegen seine Theorie. Dann wird Eunice von Digby Groat angeworben, sich um die Korrespondenz seiner Mutter, Jane Groat, zu kümmern. Steele geht das sehr gegen den Strich. Und kaum ist Eunice in das Haus der Groats gezogen, ereignet sich ein nächtlicher Einbruch, bei dem Eunice eine schriftliche Warnung erhält, das Haus dringend so schnell wie möglich zu verlassen. Auf dem anonymen Brief befindet sich ein blauer Handabruck... Edgar Wallace fährt wieder alles auf, was ein guter
Krimi braucht: ein mutiger junger Mann, eine schöne junge Frau (die
in Gefahr schwebt), ein geldgieriger, skrupelloser Fiesling (der vor nichts
zurückschreckt), eine morphiumsüchtige Kleptomanin, eine verschollene
Mutter und ihre Tochter und ein angeblich ertrunkenes, vorbestraftes Hausmädchen,
das plötzlich als Krankenschwester wieder auftaucht. Wie auch schon in den ersten beiden Folgen der Krimi-Klassiker ist die Produktion von Stephan Bosenius und Regisseur Marc Gruppe eine rundum gelungene Sache: Durch eine tolle Geräuschkulisse (von Big Ben über Straßenlärm bis zum knisternden Kaminfeuer) und zeitgenössische Musik, die zwischen Charlston und Orchesterklängen wechselt und die Spannung an den richtigen Stellen makellos unterstreicht, ist auch der Cast ausgezeichnet: Dagmar von Kurmin als Jane Groat, David Nathan, Heide Jablonka und ein schändlich guter Torsten Michaelis dominieren das Hörspiel, aber auch alle anderen spielen hervorragend. Folge 3 der Krimi-Klassiker ist in 10 Tracks eingeteilt. Das beiliegende Booklet enthält die genaue Sprecherliste. Das Cover passt gut zum bisherigen Serienstil und hat einen hohen Wiedererkennungswert. Fazit: Titania Medien bleibt sich treu: eine tolle Krimi-Produktion, die man gerne gleich nochmal hört! |