Andreas Kieling

Auf Spurensuche

Hörbuch
2 Audio CDs / Gesamtlänge ca. 150 Minuten
Verkaufspreis: 15,99 €


Story und Erzähler: Andreas Kieling

Inhalt:
Der beliebte Dokumentarfilmer und erfolgreiche Autor erzählt in seinem ersten Hörbuch von den Begegnungen in der wilden Natur Deutschlands. Neben den spannenden und lehrreichen Erzählungen von Andreas Kieling macht die Tatsache, dass alle Audioaufnahmen an authentischen Orten in Wäldern, Wiesen und Feldern stattgefunden haben, dieses Hörbuch zu einem besonderen Erlebnis.

Kapitelübersicht:
1) Rotwild - Geliebt und Gehasst (17:08)
2) Luchs & Wildkatze - Auf den Spuren der Raubkatzen (21:51)
3) Mitten in Deutschland - Wildnis vor der Haustür (24:12)
4) Wölfe - Zurück in Deutschland (15:21)
5) Wildschweine - Leben unter Schwarzkitteln (25:58)
6) Uhu - Lautloser Jäger (20:22)
7) Flucht - Erinnerungen an den Grenzdurchbruch (25:19)


Kritik:

Andreas Kieling, Deutschlands aktuell wohl bekanntester Tierfilmer, liefert mit "Auf Spurensuche" nun sein erstes Hörbuch ab. Und das ist rundum gelungen.

Der Mann, der den Yukon River in einem spannenden TV-Dreiteiler erkundete und dabei ein Millionenpublikum erreichte, erzählt in "Auf Spurensuche" allerdings nicht aus der weiten Welt, sondern von Deutschlands wilden Flecken, von seinen - teilweise sehr privaten - (Natur-)Erlebnissen, und er gibt sowohl einen Einblick in seine Arbeit, die ihm Herzensangelegenheit ist, sowie auch in sein abenteuerliches Leben.

Herausgekommen ist ein sehr beeindruckendes Hörbuch, das - ganz Kieling-like - in Außenaufnahmen entstanden ist und zeigt, wie artenreich Deutschlands Flora und Fauna ist, und wie spannend Naturbegegnungen in Eifelwäldern oder im Harz sein können.

Gleichzeitig wirbt Kielings erstes Hörbuch auch fürs Wandern, das in Zeiten erholungsbedürftiger gestresster Stadtmenschen sein einstmals piefiges Image abgelegt hat und für Entspannung und spannende Erlebnisse gleichermaßen steht.

Andreas ist ein guter Erzähler, der seine eindrucksvollen Berichte von Begegnungen mit Rotwild, Luchsen oder Wildschweinen, mit Wölfen und Uhus sehr einprägsam an den Hörer zu bringen weiß.

Man erfährt vieles über die Natur in Deutschland, über Platzhirsche und ihre Brunftplätze in der Hocheifel, über Prädatoren, Lockfluchten, Landschaftszersiedlung und den Rückgang der Feldhamster, über Essgewohnheiten und Wanderungen von Luchsen, von Kielings persönlichen Erfahrungen mit der Wildkatzenzählung oder von seinen nicht ganz ungefährlichen Begegnungen mit Keilern und Uhus, die so manche bleibende Narbe hinterlassen haben - und ganz nebenbei fängt Andreas hier mal kurz eine Waldeidechse und sieht dort mal eben einen Neuntöter, und flicht auch das geschickt in seine Erzählungen mit ein.

Das bewegendste Kapitel gibt es dann ganz zum Schluss auf die Ohren, wenn Kieling von seiner dramatischen Flucht aus der DDR erzählt, die ihn beinahe das Leben gekostet hätte - der wohl persönlichste Teil seiner "Spurensuche".

Dem Hörbuch beigefügt ist ein zwölfseitiges Booklet, das einen längeren interessanten Text von Andreas sowie viele Bilder zur Produktion und auch etwas Werbung enthält. Auch die CDs selbst sind mit Naturbildern bedruckt, so dass das auditive Erlebnis noch einmal visuell aufgewertet wird.


Fazit:

Wer denkt, Naturerlebnisse aus zweiter Hand seien nur im Fernsehen möglich, wird hier eines Besseren belehrt: auch als Hörbuch beeindrucken Andreas Kielings spannende Naturerzählungen - Hörtipp der besonderen Art!



Einen Besuch wert ist übrigens auch Andreas Kielings Homepage: News, Podcasts, TV-Termine und vieles mehr gibt es hier zu entdecken: http://www.andreas-kieling.de/

Weitere Infos und Hörprobe: http://www.andreas-kieling.de/andreas-kieling-shop.html