Sprecher:
Zakarya Said - Maiers & Sprecher
Martin Sabel - Anwalt Wilkins
Aart Veder - Mr. Simmons
Sybille Schrey - Mrs. Simmons
Michael S. Ruscheinsky - Robert, Diener
Christian Senger - Leichenbeschauer
Christiane Reicher - Letisha, Dienstmädchen
Dominik Blühtgen - Kommissar
Covertext:
Auf dem alten Simmonsanwesen gehen seltsame Dinge vor sich. Obwohl zunächst
völlig unbeteiligt, finden sich der Anwalt Wilkins und Mr. Maiers,
beide Angestellte des Gutsbesitzers Simmons, bald in ein Spiel hineingezogen,
das ihnen über den Kopf zu wachsen droht. Gibt es, wie Wilkins sich
und die anderen zu überzeugen versucht, gar nichts, wovor es sich
zu fürchten lohnt? Oder sind alle Beteiligen zu bloßen Opfern
der Kreatur verdammt, die, in der von sintflutartigen Regenfällen
heimgesuchten Nacht, auf dem Gelände ihr Unwesen treibt?
Kritik:
Wieder einmal betritt ein neues Label die Hörspielwelt:
'HigherSense in HigherSins' drängen mit ihrem Erstling 'Just Justice'
dabei in einen Markt, der zurzeit gerne und oft bedient wird, denn Mystery
und Horror stehen wohl ganz oben auf der Liste der Veröffentlichungen.
Positiv fällt auf, dass das Label dabei eher auf erwachsenes Publikum
abzielt und nicht die schon ziemlich abgegriffene Schublade der Kinder-Mysteries
bedient.
Überhaupt fällt ziemlich viel Positives auf, und das gefällt
natürlich: Die Story ist gut und stimmig, das Drehbuch ausgezeichnet,
die - eigens für diese Rollen zusammengestellten - Sprecher überzeugen,
und die Rollen sind alle gut besetzt, was die 'Echtheit' der Charaktere
anbelangt. Highlight in der Sprecherliste ist sicher Aart Veder, der den
Gutsbesitzer Mr. Simmons spricht. Last but not least sind die verwendeten
Musiken, Effekte und Klänge sehr stimmig und erzeugen ein richtig
gutes Mystery-Feeling, mal schräg, mal bedrohlich, der Spannungsbogen
passt einfach.
Man merkt, dass Dieter Rhode einiges an Können
in sein Projekt mit eingebracht hat. Geschickte Kniffe im Drehbuch, die
den Hörer genau wie die beiden Gäste der Simmons, Mr. Wilkins
und Mr. Maiers, in ein mysteriöses Spiel hineinziehen, ihn zusammen
mit den beiden Hausgästen durch das Geschehen tappen lassen wie Spielfiguren,
sorgen geschickt für Verwirrung, sind clever durchdacht und verdienen
Applaus.
Ein Unfall, falsche Fährten, Lügen, ein verschwundener Landarbeiter,
ein Attentat, nicht funktionierende Telefone, ein starkes Gewitter, ein
mysteriöser Keller, ein unheimliches Tier, das gejagt wird, und das
nicht alle zu Gesicht bekommen - all das vermischt Dieter Rhode zu einem
spannenden Script: Thrillelemente halten den Hörer bei der Stange,
und das Hörspiel spielt ein ums andere Mal mit dem Publikum, nimmt
Wendungen, mit denen man nicht rechnet. Alles in allem ein echter „Hinhörer“,
bei dem man sich nicht gerne unterbrechen lässt.
Fazit:
Ein gelungener Erstling, dazu noch preiswert - gute
Unterhaltung und Hörempfehlung! |