| Marliese Arold Gespensterpark 3: Die Verschwörung der Geister Lesung |  | 
| Covertext: Kritik: Es gibt wieder Neues aus dem Gespensterpark! Und Max 
        und Sophie bekommen alle Hände voll zu tun: Die Gespenster proben 
        den Aufstand, denn ihnen ist es zu langweilig im Park. Unter Führung 
        des bösen frustrierten Zwurg hecken sie einen Plan aus um zu entkommen, 
        und als erstes legen sie den Verwalter Amadeus Hartriegel erfolgreich 
        'auf Eis', indem sie ihm einen Hexenschuss anhängen, der Hartriegel 
        ins Bett zwingt. Als nächstes will Zwurg Sophie kidnappen, und dies 
        gelingt ihm sogar trotz der Vorsicht der gewarnten Kinder... Doch Zwurg 
        hat noch viel finsterere Pläne: mit Hilfe von Zwitschereichen will 
        er die Menschheit in den Wahnsinn treiben, um sich so für seine Gefangenschaft 
        zu rächen... Nur gut, dass Zwurg den eiskalten Klirrel mit der Aufzucht 
        der kleinen Eichenpflänzchen beauftragt, denn Klirrel hat nicht gerade 
        das, was man einen 'grünen Daumen' nennt, und die entführte 
        Sophie tut alles, was in ihrer Macht steht, um Klirrel von seinen gärtnerischen 
        Pflichten abzuhalten. Immer spannend, wohligen Grusel verbreitend, abenteuerlich und humorvoll - so sind die Gespensterpark-Geschichten von Marliese Arold. Wer jetzt meint, diese Geschichten seien 'nur was für Kinder', der irrt gewaltig: die fantastischen Erzählungen sind perfekte Unterhaltung für alle Alterstufen, vorausgesetzt, man hat was übrig für gute Geschichten! Das Buch wird erzählt von Friedhelm Ptok, der hörbar auch seinen Spaß bei der Arbeit hatte: wie er die spannenden Situationen erlebbar macht, das ist große Sprecherkunst, und alleine schon seine Leistung ist klasse! Untermalt wird die Lesung von verstreuten Musikstückchen und Geräuschen aus der Musikschmiede von Ralf Kiwit und Rudi Mika, die schon so einige schöne Hörbuchproduktionen für Igel-Records auf die Beine gestellt haben, und mit geschickter Hand für eine gruslige Atmosphäre sorgen. Das Cover, das eine Szene aus dem Buch darstellt, ist wunderschön und geht auf das Konto von Illustratorin Barbara Scholz. Fazit: Großartige Gespenster-Unterhaltung für Kindlinge und auch für große Menschlinge - hier hat jeder seinen Spaß: spannend, abenteuerlich und toll vorgetragen von Friedhelm Ptok: Wer die ersten beiden Folgen nicht kennt, hat was verpasst - ein Einstieg mit Folge 3 ist aber auch problemlos möglich. 
 | |