Peter Krüger

Sherlock Holmes - Die neuen Fälle (40):
Die Speise der Götter

Hörspiel
ca. 74 Minuten, 1 CD
Romantruhe Audio


Regie: Gerd Naumann
Komponist: Stephan Eicke


Sprecher:

Sherlock Holmes: Christian Rode
Watson / Erzähler: Peter Groeger
sowie Lutz Harder, Udo Schenk, Peter Weis, Bernd Vollbrecht, Reent Reins, Gabriele Schramm, Martin Kautz, Tino Kießling, David Wittmann


Inhalt:
Ein Meisterkoch und kulinarischer Alchemist bittet Holmes um Hilfe bei der Suche nach einer gestohlenen Zutat. Es handelt sich dabei um eine einzigartige Wurzel aus weit entfernten Kolonien, die dem Koch Weltruhm einbringen soll. Auf der Suche nach dem Dieb öffnet sich Holmes eine ungeahnte Subkultur von Gourmets und Küchenzauberern. Als es schließlich auch noch zu einem grotesken Todesfall kommt, bei dem sich ein Mann zu Tode isst, wird klar, dass hinter der Zutat mehr steckt als nur ein Geschmacksveredler.


Kritik:

Was für ein Fall! Mit "Die Speise der Götter" aus der Feder von Peter Krüger (Chapeau!) ist das seit langem beste Hörspiel der sowieso sehr guten Reihe von Romantruhe Audio zu hören:

Worum es geht? Eine geheimnisvolle Knolle aus Südamerika, die neueste hippe Zutat, die dem Koch Mr. Camberdor Ruhm und Ehre einbringen soll, wurde entwendet. Damit entspinnt sich eine Story, die mit viel Witz den neuesten Fall von Sherlock Holmes und Dr. Watson einleitet.

Allein schon das Intro ist einfach nur klasse angelegt (man wähnt sich beinahe in einer unheimlichen Point-Whitmark-Folge) - und das ist erst der Anfang...

Inmitten einer illustren Szene aus Starköchen, exzentrischen Gourmets, ehrgeizigen Nachwuchskünstlern, skrupellosen Dieben, exquisitem Essen und dubiosem Wurzelgemüse müssen Holmes, Watson und Lestrade kühlen Kopf bewahren, denn alsbald eskaliert die Lage - hat die exotische Wurzel gar einen Todesfall auf dem Gewissen? Die Zeit drängt...

Und so müssen sich die drei Ermittler durch diverse Lokalitäten und Speisen hindurchkämpfen, um noch Schlimmeres zu verhindern. Dass dabei die Magenkapazität des armen Lestrade arg strapaziert wird, ist nur ein kleiner Kollateralschaden - sorgt aber nebenbei für viele Schmunzler. 

"Die Speise der Götter" zeichnet sich vor allem durch ein herausragendes, geistreiches Manuskript aus ("Sie schmeicheln mir!"; die in Wurst verwandelte Zunge, die Szene mit der Tomatensuppe, der wehklagende Wewald, "Sie wollen nicht nachsalzen!", "Brasilicum", et cetera pp. ...), und die Folge enthält witzige Dialoge vom Feinsten - da jagt ein Highlight das nächste. Ein kolossaler Spaß.

Dass sich der auch auf die Sprecher überträgt, lässt sich deutlich hören: sowohl Christian Rode als auch Peter Groeger agieren auf absolutem Höchstniveau, Bernd Vollbrecht aka Oberst Wolf von Wewald (was für ein Name!) surft auf der gleichen Welle, und Udo Schenk als Camberdor setzt nochmal eine grandiose Schippe obendrauf - der helle Wahnsinn!

Musikalisch hat man genau den richtigen Nerv getroffen: die barock-haften Kammermusikstückchen mit Schalmeien- und Spinettklängen passen hervorragend in die illustre Kulisse, und Tom Steinbrecher mischt eine vorzügliche Soundkulisse dazu. 

Das schöne Cover zur Folge gibt eine Szene aus dem Hörspiel wieder und ist - wie üblich - von Lidia Beleninova.


Fazit:

"Die Speise der Götter" ist eine echte "Götterspeise für die Ohren" - herausragende Folge und ein großartiger Spaß: Reihen-Highlight und unbedingter Hörtipp!


Weitere Infos: http://www.romantruhe.de/