Arthur Conan Doyle

Sherlock Holmes (22): Das Haus bei den Blutbuchen

Hörspiel von Marc Gruppe

Titania Medien
Vertrieb: Luebbe Audio
1 CD, ca. 63 Minuten
ISBN 978-3-7857-5172-5


Produktion und Regie: Stephan Bosenius und Marc Gruppe
Buch: Marc Gruppe

Sprecher:
Sherlock Holmes: Joachim Tennstedt
Dr. John H. Watson: Detlef Bierstedt
Mrs. Hudson: Regina Lemnitz
sowie Reinhilt Schneider, Helmut Krauss, Ulrike Möckel, Kaspar Eichel, Dorothea Walda und Doris Gallart


Inhalt:
Miss Violet Hunter wendet sich an Sherlock Holmes, da ihr unter äußerst merkwürdigen Bedingungen eine Stelle als Gouvernante in einem Herrenhaus auf dem Land angeboten wurde…


Kritik:

Holmes ist übelster Laune und bezichtigt Dr. Watson lautstark, seine Erlebnisse in Schmonzetten zu verwandeln! Der aktuelle Brief einer neuen "Klientin" scheint ihm da völlig Recht zu geben - bis diese vor der Tür steht und dann doch ein Anliegen vorbringt, das Holmes direkt in einen neuen Fall führt, der bizarrer nicht sein könnte:

Warum trägt man der jungen Miss Violet Hunter eine Stelle mit viel zu großer Vergütung an, die aber durch einige Kauzigkeiten derart unattraktiv wird, dass Violet erst einmal absagt? Doch das beinahe aufdringliche Bitten des neuen Arbeitgebers in spe Mr. Rucastle führt dann doch zum Erfolg... bis sich Miss Hunter erneut an den Detektiv wendet...

Eine wirklich sehr spannende und hintergründige Story bekommt man mit dem "Haus bei den Blutbuchen" zu hören, einer Adaption von Marc Gruppe nach einer Originalgeschichte von Arthur Conan Doyle.

Jeder Fan der Kriminalgeschichten um den großen Sherlock Holmes hat wohl seine eigenen Favoriten, aber "Das Haus bei den Blutbuchen" gehört mit Sicherheit zu den besten Stories des Autors.

Marc Freund hat die Geschichte nur leicht adaptiert, vor allem der aufbrausende Beginn des Hörspiels geht ganz auf seine Kappe; der Plot insgesamt ist aber sehr eng an der Originalfassung und damit ganz und gar "Doyle".

In der hervorragend ausgesuchten Sprechercrew, in der neben den Stammsprechern vor allem eine brillante Reinhilt Schneider glänzt, kommen weiterhin ein bravouröser Helmut Krauss, die wunderbar agierende Doris Gallart und andere zum Einsatz.

Die musikalische Untermalung zu dieser Folge ist sehr gut gelungen und stets präsent, mal hintergründig verspielt, mal dynamischer, und auch der Klangteppich aus authentisch wirkenden Geräuschen ist perfekt, vom Vogelgezwischer bis hin zur Scheunenszene.


Fazit:

Mit "Das Haus bei den Blutbuchen" gelingt dem Titania-Medien-Team Marc Gruppe und Stephan Bosenius ein großer Wurf - Hörtipp für diese Top-Inszenierung!

Weitere Infos: http://www.titania-medien.de