Robert E. Howard

Grusel-Kabinett (70): Schwarze Krallen

Hörspiel von Marc Gruppe
1 CD, ca. 57 Minuten
ISBN 978-3-7857-4719-3
Titania Medien
Vertrieb: Lübbe Audio


Sprecher:

Konrad Bösherz, Ronald Nitschke, Hans-Jürgen Wolf, Dirk Petrick, Sebastian Schulz, Martin Kautz, Benjamin Kiesewetter und Hasso Zorn

Covertext:
In den Südstaaten der USA, 1935: Der junge Wissenschaftler Joel Brill gerät durch ein einziges Telefongespräch zum Haus von Jim Reynolds, einem Experten für west-afrikanische Volksstämme, in eine haarsträubende Geschichte, die ihn mit Gefahren konfrontiert, von denen er nicht einmal in seinen kühnsten Träumen geahnt hatte, dass sie auf dem amerikanischen Kontinent existieren...


Kritik:

Wir schreiben das Jahr 1935. Der junge Wissenschaftler Joel Brill recherchiert eines Abends im Korinther-Club über westafrikanische Stammestänze und will dazu das Wissen seines Freundes Jim Reynolds anzapfen. Zufällig ist auch Inspector Buckley anwesend, als Brill am Telefon von einem Bediensteten Reynolds' erfährt, dass er angeblich schon einmal angerufen haben soll und der Hausherr sich gerade in diesem Augenblick mit ihm, Brill, in Reynolds Landhaus treffe ... Ein eigenartiges Missverständis? Was geht hier vor? Inspektor Buckley bietet Brill an, mit ihm das Cottage aufzusuchen. Was sie dort vorfinden, ist schockierend...

Mit "Schwarze Krallen" findet bereits zum vierten Mal eine Kurzgeschichte des us-amerikanischen Autors Robert E. Howard Einlass ins "Gruselkabinett" von Titania Medien. Die von Marc Gruppe bearbeitete Story ist ein gelungener Mix aus Krimi mit Horror-Elementen und damit ein echtes Highlight im Gruselkabinett. Die so oft in der Reihe bediente (Schauer-)Romantik sucht man in dieser Folge vergebens.

Die Geräuschuntermalung ist wieder vom Feinsten: Käuzchenrufe, authentische alte Motorensounds, Schritte auf Holzböden - hier wirkt alles wie aus einem Guss. Auch die musikalische Kulisse ist stimmig, und das eingesetzte Stück am Beginn und am Ende des Hörspiels verbreitet viel Dreißigerjahre-Flair. Im Hörspiel selbst dominieren an den Nerven zerrende Streichersequenzen, die die düstere unheilvolle Szenerie im Cottage perfekt unter"streichen".

Der Cast ist äußerst gelungen besetzt: vor allem Konrad Bösherz als junger nervöser Forscher Joel Brill, Ronald Nitschke als routinierter, knurriger Kriminalist Buckley, Martin Kautz als undurchsichtiger indischer Diener Jugra Singh und Hans-Jürgen Wolff beeindrucken mit ihrem facettenreichen Können. Nur der arabische Diener klingt in meinen Ohren dann doch eher russisch.


Fazit:

Starke Folge des Gruselkabinetts: spannender Mix aus Krimi- und Horror-Elementen, beklemmende Atmosphäre, superbe Sprecher - Hörtipp!


Weitere Infos und Hörproben: http://www.titania-medien.de ; http://www.luebbe.de/Hoerbuecher