Marc Gruppe Sherlock Holmes Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs Folge 3: Das entwendete Fallbeil Hörspiel von Marc Gruppe |
![]() |
Sprecher:
Kritik: Als bei "Madame Tussauds" des Nachts das Original-Fallbeil verschwindet, mit dem die französische Königin Marie Antoinette enthauptet wurde, wird der in der Nachbarschaft wohnende Sherlock Holmes von John Tussaud um Hilfe gebeten: Wer könnte ein Interesse daran haben, das ungewöhnliche Stück Geschichte zu entwenden - und wozu? Bereits die Eingangsszene im nächtlichen "Madame Tussauds" zieht den Hörer ohne Umschweife direkt in die Geschichte hinein, die Atmosphäre ist düster-gruslig, und man fühlt sich unweigerlich in eine Folge des Gruselkabinetts katapultiert, das ja bekanntlich das Aushängeschild von Titania Medien ist. Doch als "echte" Holmes-Geschichte kann auch diese dritte Folge der neu geschriebenen Stories aus der Feder von Marc Gruppe nicht durchgehen: ein glatt gebügelter, nett daherplaudernder Sherlock Holmes wird hier präsentiert, der mit dem Original charaktermäßig nichts mehr zu tun hat. Fans des genialen Ermittlers werden hier enttäuscht - was aber nicht heißen soll, dass das Hörspiel nicht unterhält. Nimmt man den Umstand hin, dass Autor Marc Gruppe eben seinen "eigenen" Holmes kreiert, der charmant und verständnisvoll seine Kreise zieht, dann kann man gut leben mit dem Ergebnis. Gruppe hat viel Augenmerk auf die Stimmigkeit der Kulisse gelegt, was sich auszahlt: Die Geschichte ist exakt recherchiert, und Jahreszahlen und Örtlichkeiten wurden gut in die Story integriert. Was den Hörspaß hingegen etwas trübt, ist zum einen das sehr langsame Tempo und zum anderen die Gesamtlänge dieser Folge. Ich hätte mir weniger ausufernde Dialoge, mehr Action und eine insgesamt kürzere Spielzeit gewünscht, das hätte ein runderes, kompakteres Hörspiel ergeben. Die Sprecher agieren auch in dieser dritten Folge wieder stark, allen voran Joachim Tennstedt und Detlef Bierstedt sowie Till Endemann als John Tussaud; doch auch die anderen Rollen sind - wie man das von Titania Medien gewohnt ist - hervorragend besetzt, und Axel Lutter, Regina Lemnitz, Maria Koschny, Philine Peters-Arnolds, Christian Stark, Michael Pan und Simon Jäger überzeugen und spielen prächtig. Atmosphärisch ist "Das entwendete Fallbeil"
wieder eine Wucht: von düster-grusligen Szenen (im nächtlichen
Kabinett) bis hin zu stimmungsvollen Klängen ist die musikalische
Untermalung sehr gelungen, und die Geräuschkulisse hinterlässt
ebenfalls den besten Eindruck. Fazit: Insgesamt und für sich betrachtet ist "Das
entwendete Fallbeil" ein schönes Hörspiel - für meinen
Geschmack allerdings etwas zu lang ausgefallen -, das aber mehr an eine
Folge aus dem Titania-Gruselkabinett erinnert denn an einen typischen
Sherlock-Holmes-Krimi Weitere Infos: http://www.titania-medien.de
|