John Garth

Die Erfindung von Mittelerde

Was Tolkien zu Mordor, Bruchtal und Hobbingen inspirierte

Verlag: WBG Theiss
Originaltitel: The Worlds of J. R. R. Tolkien
Seitenzahl: 208
ISBN-13: 9783806242607
Gebundenes Buch


Inhalt:

Was sind die realen Vorbilder für die Schauplätze von Tolkiens Romanen? Inspiration fand der Schriftsteller in den Landschaften, Bergen und Wäldern Großbritanniens, aber auch in seiner südafrikanischen Heimat und auf den Schlachtfeldern des Ersten Weltkriegs. Gestützt auf sein profundes Wissen über Leben und Werk Tolkiens identifiziert der mehrfach preisgekrönte Autor John Garth die Orte, die dem Schöpfer von Mittelerde als Anregung für das Auenland, Bruchtal oder die Höhlen von Helms Klamm dienten.

mittelerde3.gif


Kritik:

Unter dem Titel "Die Erfindung von Mittelerde – Was Tolkien zu Mordor, Bruchtal und Hobbingen inspirierte" ist im Februar die deutsche Übersetzung von John Garths "The Worlds of J.R.R. Tolkien – The places that inspired Middle-earth" im WBG Theiss Verlag erschienen.

John Garth hat hier ein wahrhaft spektakuläres Nachschlagewerk geschaffen, das Fans der "Herr der Ringe"-Trilogie und des "Hobbits" viele Stunden Lesespaß und detailreiches Stöbern garantiert.

Zu betrachten und erforschen gibt es viele alte Zeichnungen, Landkarten, Fotografien und Kunstwerke - und zu sehen sind zahlreiche Orte, die Tolkien zu seinen Romanen inspiriert haben. Über 100 Illustrationen von Tolkien und weiteren Künstlern sind hier zusammengekommen. Zudem wurde bislang unbekanntes Archivmaterial gehoben, das so noch nie zu sehen war.

Das Buch ist ein wahrer Schatz für Tolkien-Freunde, und die Aufmachung ist ungeheuer liebevoll - alle Seiten sind vierfarbig angelegt und das Design lädt ebenso zum Staunen und Bewundern ein wie der eigentliche Inhalt.

Sagen und Mythen, die Geographie, Biographien werden genauerer Betrachtung unterzogen und machen die Welten des John R. R. Tolkien noch lebendiger, als sie zuvor schon vor dem geistigen Auge entstanden waren.

Doch nicht nur Mittelerde erwacht hier zu einem zweiten Leben, der Autor selbst steht gleichermaßen im Mittelpunkt. Geboren 1892 in Afrika, kam Tolkien schon früh das erste Mal nach England und fühlte sich inspiriert durch die Landschaften, die er sah. Auch seine Lebenserfahrungen ließ der Autor in seine Werke einfließen.

"Die Erfindung von Mittelerde" ist dabei nicht nur simples "Lesebuch", sondern bietet vielmehr eine Fülle an Wissen, das genauso Sachbuch-Charakter aufweist.


Fazit:

"Die Erfindung von Mittelerde"  ist ein wahres Füllhorn an Information und lässt das Herz jedes Tolkien-Fans höherschlagen - ein außergewöhnlicher Buchtipp!


Nähere Infos gibt es hier: https://https://www.wbg-wissenverbindet.de/shop/35058/die-erfindung-von-mittelerde