Heiko Martens Prof. Sigmund Freud - 03 - Versehrung Kriminalhörspiel |
![]() |
Sprecher: Sigmund Freud: Hans-Peter Hallwachs Inhalt: Kritik: Ein Amokschütze sorgt für Entsetzen in der
Bevölkerung: Verschanzt auf einem Kirchturm, schießt er auf
alles, was sich bewegt. Gendarm Karl Gruber setzt auf seinen Geheim-Joker:
er ruft Sigmund Freud, damit dieser Schlimmeres verhindert. Doch Gruber
muss sich gegen die Ignoranz seiner Kollegen durchsetzen, die den Wahnsinnigen
am liebsten mit Waffengewalt aufhalten wollen... Und die Zeit läuft
Freud, Anna und Gruber davon... Wieder geht es analytisch zu, und Freud nähert sich dem heiklen Fall mit Recherchearbeit. Nicht genug, dass der alte Mann mit der Kutsche quer durch Wien jagt, nein, auch vor hohen Kirchtürmen macht er nicht Halt. Die Laufarbeit, die er sonst Anna und Karl überlässt, muss Sigmund Freud dieses Mal selbst in die Hand nehmen: es eilt. Und eigentlich geht es sogar um zwei Fälle, wie sich im Verlauf der Geschichte herausstellt. Mit "Versehrt" legt STIL eine dritte Folge vor, die sprechertechnisch exzellent besetzt ist: neben Hans-Peter Hallwachs, Felicitas Woll und Andreas Fröhlich in den Hauptrollen sind mit Thomas Schmuckert, Jürgen Thormann, Gordon Piedesack und anderen lauter engagierte Stimmen zu hören, die das Hörspiel mit viel Herzblut zu Gehör bringen. Auch musikalisch und geräuschetechnisch präsentiert sich das Hörspiel auf gewohnt hohem Niveau: die Außenszenen in der Stadt verbreiten viel Flair, und mit der Figur des Uhrmachermeister Göldl kommt noch zusätzliche Atmosphäre in die Story. Wien, 1920 - der 1. Weltkrieg ist nach wie vor sehr präsent, und das wird auch hörbar gemacht: neben dem tollen Fagott-Einsatz gibt es dieses Mal militärische Trommelwirbel zu hören, die die Kulisse unterstützen. Autor Heiko Martens arbeitet in dieser dritten Folge die drei Hauptcharaktere weiter heraus: der eigenwillige Freud, die selbstbewusste Anna und der psychisch an den Folgen des 1. Weltkriegs leidende Gendarm Karl Gruber nehmen immer mehr Gestalt an. Natürlich gibt es am Ende der CD auch wieder einen interessanten wissenschaftlichen Kommentar zum Hintergrund der Story, der diesmal weit ausgreift: Todestrieb-Theorie, Abwehrmechnismen, hysterische Erkrankungen und Ödipuskomplex kommen zur Sprache. Im Booklet gibt es neben den Produktionsdaten einmal
mehr Informationen rund um das Hörspiel zu lesen, und auf dem Cover
geht es ebenfalls um Schauplätze und Inhalt der Geschichte. Fazit: Freud außer Haus - Empfehlung!
Infos: http://www.stil.name |