Oliver Döring End of time (01) - Zwei Minuten 2 CDs; ca. 99 Minuten |
![]() |
Inhalt:
Selten wurde ein Hörspiel mit so vielen überschwänglichen
Phrasen beworben wie dieses hier - gar als "Blockbuster" bezeichnet
es sich: "End Of Time ist ein düsteres Mysterium, ein Thriller-Drama,
das den Hörer packen und nicht mehr loslassen wird ... Hörspielregisseur
Oliver Döring geht mit diesem Hörspiel neue Wege, bricht mit
vertrauten Hörkonventionen und stellt mit der ersten Folge in Punkto
Cast und Aufwand alles in den Schatten, was er bisher gemacht hat ...
Nichts, was der kommerzielle Hörspielmarkt zurzeit bietet, ist mit
"End Of Time" vergleichbar." Ein Erbe wirft das Tagebuch seines verstorbenen Großvaters ins Feuer, ohne es zu lesen. Und verrät dessen Lebenswerk. In Russland deckt ein SIS-Agent grauenvolle Menschenversuche in einem geheimen Labor auf. Eine junge Frau erhält unheimlichen "Besuch". Eine landet mit einem Schock im Krankenhaus. Eine weitere wird verrückt. Eine Journalistin wird von einem verdeckten Informanten über ein geplantes Attentat unterrichtet, das ganz London in Schutt und Asche legen soll. Unterweltbosse verlassen panikartig die Stadt. Was haben alle diese scheinbar unverknüpften Ereignisse miteinander zu tun? Nach Hören von Folge 1 weiß man das leider immer noch nicht so genau, aber dass es Zusammenhänge geben muss, ist klar. Oliver Döring, der mit Regie und Hörspielbearbeitung an der Hörspielserie "Geisterjäger John Sinclair" bekannt wurde, tritt hier erstmals als Autor eines Hörspiel-Thrillers in Erscheinung. Ein groß angelegter Thriller, der sich irgendwo zwischen Agentenmilieu, Mystery und Verschwörungsplot zu bewegen scheint, bahnt sich mit dieser ersten Folge an: starke Effekte und ein serieneigener Soundtrack, der am Ende von CD 2 zu hören ist, sowie ein ausgezeichneter Sprechercast stehen für eine absolut professionelle Produktion, die einwandfrei ans Ohr gebracht wird und ein perfektes Hörerlebnis bietet. Das ohne echten Erzähler auskommende (auch wenn Joachim Kerzel als solcher im Booklet aufgeführt wird), in scheinbar unzusammenhängende Episoden unterteilte Hörspiel fesselt, verlangt dem Hörer aber auch einiges an Konzentration ab, da die vielen Personen nicht vorgestellt werden, und man sich erst einmal in die Geschichte hineinfinden muss. Der Cast ist neben den brillanten Effekten und der mysteriösen Geschichte ein Sahnebonbon dieser ersten Produktion des neuen Labels IMAGA von Wortart: Neben Torsten Michaelis, Jörg Hengstler, Rainer Fritzsche, Joachim Tennstedt, Liane Rudolph, Erich Räuker, Katrin Fröhlich, Gerrit Schmidt-Foß, Berenice Weichert, Dascha Lehmann, Marion von Stengel, Reinhard Brock und Michael Pan sind auch die Nebenrollen mit Dietmar Wunder, Tilo Schmitz, Kim Hasper, David Nathan, Oliver Stritzel, Jan Spitzer, Ronald Nitschke, Hans-Georg Panczak, Tobias Kluckert, Marianne Rogée, Erich Ludwig, Pablo Ribet-Buse, Arianne Borbach, Alexandra Lange-Baehr, Dennis Schmidt-Foß, Sebastian Schulz, Sascha Rotermund, Martin May und Joachim Kerzel, der zwar als Erzähler gelistet ist, in dieser ersten Folge aber nur ein paar kurze Sätze sprechen darf, top besetzt. Alles in allem wurden knapp 60 Sprecher für diese erste Folge eingesetzt. Insgesamt präsentiert die Pilotfolge "End
of time - Zwei Minuten" kurzweilige intensive packende und abgründige
Unterhaltung mit viel praller Action, aber auch leiseren Passagen, die
an den Nerven zerren und den Hörer am Ende mit vielen Fragen alleine
lassen ... und damit neugierig machen auf den zweiten Teil, der hoffentlich
bald nachgelegt wird:
Noch tappt der Hörer gewaltig im Dunkeln... aber
"End Of Time" hat ihn beim Wickel: packende Auftaktfolge des
neuen Effekt-Thrillers mit Mystery- und Verschwörungselementen von
Oliver Döring Infos und Hörproben: http://www.wortart.de/wortart/hoerbuecher/end_of_time.php
|