Wilkie Collins Die Frau in Weiß |
![]() |
Kritik: Einen ganz besonderen Leckerbissen hat Pidax nun mit "Die Frau in Weiß" in sein exklusives Hörspiel-Klassiker-Programm aufgenommen. Der Roman von Wilkie Collins gilt übereinstimmend als "erster Kriminalroman der Literaturgeschichte", und die dichte beeindruckende, nicht ohne Grund immer noch hörenswerte (und auch lesenwerte!) Story war über die Jahrzehnte Vorlage für zahlreiche Kino- und TV-Produktionen. Sogar ein Musical entstand nach diesem Klassiker. Viel Atmosphäre steht im Vordergrund der viktorianischen Geschichte, die aus mehreren Erzählebenen besteht und eine ruhige Erzählweise aufweist, die von der ersten Minute an den Hörer packt und mitnimmt in den ungemein intensiven Mystery-Thriller in sieben Teilen. "Die Frau in Weiß" entstand 1965 in den Studios des Saarländischen Rundfunks, und kein Geringerer als der große Wilm ten Haaf führt Regie. Unzählige Hörspiele und Fernsehproduktionen entstanden unter seiner Mitwirkung, darunter so großartige Produktionen wie "Das Haus der Krokodile" (1974). Haaf arbeitete vor allem für den Saarländischen und den Bayerischen Rundfunk und wusste auch für "Die Frau in Weiß" große Namen zu engagieren. In den Hauptrollen sind Arnold Richter als Walter Hartright, Gerda Maria Klein, Charles Wirths, Monika Faber, Nestor Xaidis und die großartige Brigitty Dryander ("Die Dame") und viele weitere zu hören. Ganze 216 Minuten lang ist die Produktion, die sehr viel viktorianisches Zeitkolorit präsentiert. Immer wieder kommt es zu Erzählerwechseln, die einer nach dem anderen immer neue Puzzleteile der Geschichte zusammensetzen. "Die Frau in Weiß" ist dank ihres Entstehungsalters
- Collins schrieb den Thriller bereits 1860 - ein ganz besonderes Hörerlebnis. Kritik: Wer sich auf den viktorianisch-ruhigen Erzählfluss
einlässt, bekommt eine starke, intensive Geschichte präsentiert,
der zuzuhören sich wirklich lohnt - Empfehlung!
Weitere Infos: http://www.pidax-film.de/ |