Philip Ardagh - Geschichten aus Bad Dreckskaff:
ab 8 Jahren |
![]() |
Inhalt:
Herr Urxl ist ein höchst widerwärtiges Subjekt der menschlichen Rasse - dreckig ist gar kein Ausdruck! Doch selbst für die reichlich sonderbaren Bad-Dreckskaffer ist zuviel was zuviel ist! Als nach einem besonders Ekel erregenden Rülps-Vorfall die halbe Stadt nahe einer Ohnmacht ist, wird beschlossen, dass Herr Urxl aus der Stadt muss! Und der jungen Yonne Zängerlein, offizielle Enteneinfängerin von Bad Dreckskaff, wird der unliebsame Job zugeschanzt. Gut, dass Yvönnchen den mutigen Mango G. Laber zur Seite hat. Und gut, dass dann doch die Dinge etwas anders verlaufen als vorgesehen... Was eine Geschichte! Philip Ardagh, Lesern und Hörern wohl bekannt durch seine schräge (sechsbändige!) Eddie-Dickens-Trilogie, begann mit dieser ersten "Geschichte aus Bad Dreckskaff" erneut eine skurrile Kinderbuchreihe, die mit "Herr Urxl und das Glitzerdings" alle Kinderaugen zum Leuchten bringt. Ekel erregend ist Herr Urxl wahrlich, und saukomisch ist die Story um den Unsympath Urxl, der - oh Wunder über Wunder - im Verlaufe der Geschichte zu einem der beliebtesten Bad-Dreckskaffer wird. Übersetzt wurde das Ganze - natürlich - von Harry Rowohlt, der auch in dieser Lesefassung den kongenialen Erzähler gibt. Rowohlt, der sich in der Szene einen Ruf als Übersetzer unübersetzbarer Literatur erworben hat, und der sich der im Original englischsprachigen Bücher Philip Ardaghs angenommen hat, scheint sichtlich gut aufgelegt gewesen zu sein, als er dieses Projekt in Angriff nahm: der Wortwitz hat sich über die heikle Übersetzung gerettet, und als Vorleser macht Harry Rowohlt sowieso ungetrübten Spaß. Wer schon einmal das Vergnügen hatte, sich von Rowohlt - live oder auf CD - vorlesen zu lassen, weiß, was ich meine: der Mann ist ein Ass. Philip Ardaghs neue Helden aus Bad Dreckskaff sind eine bunte Mischung so absonderlicher Typen, dass das Hörbuch auch Kindern über 8 großes Hörvergnügen bereitet: da ist die Familie Fuchs, die sich immer neue kreative Dinge einfallen lässt, um ihrem Entenhass freien Lauf zu lassen, da ist der Polizeichef "Grabschi" Hansen (selbst sein bester Kunde), da ist der Gómez-Clan, der sich um Bürgermeister Specki Gómez schart, "Schluck" Bitter, seines Zeichens Giftmüllverklapper am Ort, und sein Bruder "Linkerhand" Bitter, Besitzer des hiesigen Waschsalons - sowie ein Haufen weiterer wichtiger und (noch) nicht so wichtiger Charaktere, die allesamt schwer kauzig daherkommen - ganz wie man sich das so vorstellt, wenn man an das Doppel Ardagh - Rowohlt denkt. Gerade mal ein paar Monate auf dem deutschen Markt,
hat das Hörbuch denn auch schon einige Auszeichnungen abgesahnt:
hr2-Hörbuch-Bestenliste 2/2010; Hörbuch des Monats (Hörspiel
Award) 5/2010; Hörbuch des Monats (St. Michaelsbund) 5/2010. Zu Recht,
wie ich meine.
Herrlich schräg, bizarr
und witzig - lautes Lachen ist garantiert beim neuesten Streich von Ardagh
& Rowohlt! Weitere Infos: www.oetinger-audio.de |