Eric Ambler

Die Maske des Dimitrios

Gekürzte, autorisierte Lesung
Gelesen von Gerd Wameling
Ca. 477 Minuten
Diogenes Hörbuch
6 CDs; ISBN 978-3-257-80275-7; Euro 29,90

Inhalt:

Was geschieht, wenn ein biederer Verfasser von Kriminalromanen in Istanbul das Leben eines tot aufgefundenen Mörders und Heroinhändlers zu erforschen beginnt? Die Realität wird unversehens abenteuerlicher als die Fiktion, und was als intellektuelles Spiel begann, wird blutiger Ernst. ›Die Maske des Dimitrios‹ wurde von Jean Negulesco mit Sidney Greenstreet und Peter Lorre in den Hauptrollen verfilmt.


Kritik:

Charles Latimer, Autor zweitklassiger Kriminalgeschichten, macht in Istanbul die Bekanntschaft von Oberst Hakki vom türkischen Geheimdienst. Dieser drängt ihm eine eigene Kriminalstory zur Veröffentlichung auf und zeigt ihm gleichfalls die Leiche des Berufsverbrechers Dimitrios, um zu demonstrieren, wie weit Fiktion und Wirklichkeit in der Verbrechensbekämpfung voneinander abweichen. Neugierig geworden, beginnt Latimer zu Recherchezwecken postum das Leben des Dimitrios nachzuvollziehen und reist nach Smyrna, wo dessen kriminelle Laufbahn einst ihren Ausgang nahm. Doch schon bald nimmt ein gewisser „Mr. Peters“ Kontakt zu Latimer auf, und Latimer wird zum Spielball in einem Spiel, dessen Regeln er erst spät durchschaut...

Eric Ambler schrieb diesen Roman 1939, als der klassische Detektivroman auf seinem Höhepunkt war: als Agatha Christie ihren belgischen Detektiv Hercule Poirot im Orientexpress ermitteln ließ und der große John Dickson Carr seinen eigenwilligen Dr. Gideon Fell die spektakulärsten „Locked Room Mysteries“ der Kriminalliteratur lösen ließ. Ambler hingegen erfand mit seinen meist im südöstlichen Mittelmeerraum angesiedelten Werken zeitgleich ein völlig neues Genre: den geschichtlich und politisch fundierten Spionageroman, der später so erfolgreich von John Le Carré fortgeführt wurde.

Wer von „Die Maske des Dimitrios“ spektakuläre Action erwartet, liegt völlig falsch. Mit beharrlicher Ausdauer entwickelt Ambler den gut strukturierten kühlen Plot, der seinen Protagonisten Latimer von Istanbul über Ismir, Sofia, Belgrad und Genf bis nach Paris führt, wo die Geschichte ihr – unerwartetes – Ende nimmt. Wie ein großes Puzzle entspinnt sich die Geschichte, in der Latimer schon bald alle Fäden aus der Hand genommen werden – und dem Hörer ebenso.

Dabei erfährt man nebenbei so manches interessante Detail aus der Zeit des griechisch-türkischen Befreiungskrieges, und auch andere politische Ereignisse aus der Zeit um 1922 bis in die Dreißigerjahre des 20. Jahrhunderts werden angerissen, so dass der Roman auch geschichtlich eine Entdeckung wert ist.

Gerd Wameling wurde als Sprecher für diese Lesung ausgewählt, und er macht seine Sache sehr gut. Mit vielen Stimmen erzählt er die ruhige, eindringliche Geschichte, und manchmal klingt er dabei fast wie der unvergessene Horst Frank. Die Lesung ist nicht einfach, weil in Teilen monologlastig, aber Wameling versteht es, den Faden beim Hörer nie abreißen zu lassen.

Das Hörbuch liegt in einer aufklappbaren Pappbox mit beiliegendem kleinen Booklet, die Aufmachung ist - wie nicht anders vom Diogenes-Verlag zu erwarten - schlicht und edel, in der Gestaltung den Büchern des Verlags nachempfunden.


Fazit:

„Die Maske des Dimitrios“ gilt zu Recht als eines von Amblers besten Werken – hier zu hören in einer tadellosen Lesung mit Gerd Wameling.

Weitere Informationen: http://www.diogenes.ch/