Astrid Vollenbruch

Die drei ??? (150) Geisterbucht

Hörspiel
ca. 195 Minuten
Europa / Sony Music
3-CD-Box; Euro 11,99


Sprecher:

Erzähler - Thomas Fritsch
Justus Jonas - Oliver Rohrbeck
Peter Shaw - Jens Wawrczeck
Bob Andrews - Andreas Fröhlich
sowie Andreas von der Meden, Wolfgang Condrus, Kostja Ullmann, Stephan Schad, Holger Mahlich, Anna Thalbach, Ulrike Johannson, Natalie O'Hara, Olli Dittrich, Dirk Bach, Sky du Mont, Oliver Kalkofe, Bernhard Hoecker und viele andere

Buch und Effekte: André Minninger


Inhalt:
Die drei ??? übernehmen und lösen (hoffentlich!) ihren 150sten Fall! In drei atemberaubenden Folgen sind sie dem Rätsel der Geisterbucht auf der Spur! Welches Geheimnis verbirgt sich hinter dem Testament, dass der exzentrische Harry Shreber kurz vor seinem Tod verfasst hat? Führen die verschlüsselten Verse tatsächlich zu Rashuras Schatz? (Teil A) Den drei Detektiven wird nichts anderes übrig bleiben: Sie müssen in Flammendes Wasser (Teil B) hinab tauchen; denn nur in der Tiefe des Meeres kann geklärt werden, warum Der brennende Kristall (Teil C) so viel Unglück über eine große Anzahl Menschen bringen konnte...


Kritik:

Mit dem Jubiläumsfall Nummer 150 präsentiert Europa wieder eine Dreierbox, wie schon bereits zu den Jubiläumsfolgen 100 und 125 - die starke "dreiTag"-Box nicht zu vergessen!
"Geisterbucht" heißt sie und entführt die drei Jungdetektive aus Rocky Beach in ein spannendes Abenteuer mit Rätselcharakter und voll spannender Actionszenen, die mehr als einmal in lebensgefährliche Situationen münden:

Die drei ??? werden bei der Testamentseröffnung des exzentrischen Harry Shreber bedacht, den sie zwar nicht persönlich kannten, der ihnen aber einen Brief mit einem Rätsel hinterlässt, das sie zu einem versteckten Schatz führen soll. Natürlich ist die sich daraus ergebende Jagd gefährlich, und Justus, Peter und Bob müssen ihr ganzes Können in die Waagschale werfen, um diesen kniffligen Fall zu lösen, der seine Wurzeln in Indien hat...

Die Story aus der Feder von Astrid Vollenbruch ist komplex und spannend und schafft es locker, über die Distanz von mehr als drei Stunden den Hörer zu fesseln, und gute Wechsel zwischen actionreicheren und kombinierenden Szenen machen das Hörspiel rund.

Dabei gibt es viele Anleihen an frühe Folgen, wie zum Beispiel "Der Fluch des Rubins" (die Inder und der Edelstein), "Die gefährliche Erbschaft" (der junge Erbe, das Testament und die sich daraus ergebende Rätseljagd nach dem Schatz), "Riff der Haie" (es wird wieder getaucht!) und noch einige mehr herauszuhören.

Soundtechnisch ist diese Folge auf hohem Niveau: alte und neue Musiken ergänzen sich hervorragend, und vor allem der vermehrte Einsatz der alten orchestralen Sounds aus den Europa-Archiven der frühen Achtziger macht Alt-Fans großen Spaß.

Für "Geisterbucht" hat man wieder einen hochkarätigen Sprechercast zusammengetrommelt, und das Ergebnis ist tadellos und macht Laune: Neben den sehr gut aufgelegten Stammsprechern Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich geben sich (Comedy-) Stars wie Oliver Kalkofe, Olli Dittrich, Dirk Bach, Sky du Mont und Bernhard Hoecker die Klinke in die Hand und machen einen rundum guten Job. Vor allem Kalkofe als Inspektor Havilland und Bernhard Hoecker als Taylor haben klasse Auftritte. Auch weitere Größen wie Wolfgang Condrus, Kostja Ullmann, Stephan Schad und Anna Thalbach überzeugen vollauf, und die klassischen Auftritte von Andreas von der Meden als Morton (dem man langsam sein Alter deutlich anmerkt) und Holger Mahlich als Inspektor Cotta sorgen für Wiedererkennungswert und Hörfreude.

Wie üblich bei den Dreiboxen-Folgen sind auch die Cover von Silvia Christoph wieder einen Extrablick wert: Zusammengefügt ergeben sie ein großes Ganzes, das die Atmosphäre der "Geisterbucht" schön einfängt.


Fazit:

Starke Jubiläums-Folge mit viel Spannung, rasanten Verfolgungsjagden und kniffligen Rätseln - Empfehlung!


Weitere Informationen: http://www.dreifragezeichen.de/