Marco Sonnleitner Die drei ??? (131) Haus des Schreckens Hörspiel |
![]() |
Sprecher: Buch-Vorlage: Marco Sonnleitner Inhalt:
Zum Inhalt will ich diesmal eigentlich gar nichts schreiben - es wäre schade, wenn ich es täte. Diese 131. Folge, "Haus des Schreckens", wirft die Hörer nämlich ins kalte Wasser, und es dauert eine ganze Weile, bis man kapiert, was sich da eigentlich abspielt. Ein Kniff, der funktioniert und einen ein ums andere Mal zum Kniffeln und Grübeln animiert, bis sich die dubiose Situation für den Hörer aufklärt. Dafür gibts einen Extra-Punkt für innovative Storyführung. "Haus des Schreckens" erinnert von der gruseligen Atmosphäre her an das "Gespensterschloss", natürlich ohne an dasselbe heranzureichen. Die ganz alten Nummern sind und bleiben einfach unerreicht. Der leichte Grusel, den diese neue Folge verbreitet, ist dennoch bemerkenswert und macht das Hörspiel zu einem besonderen Erlebnis: Atmosphärisch gibt sich das Schreckenshaus bärenstark. Sprechertechnisch erwähnenswert ist diesmal Wilfried Hochholdinger, der einen schnöseligen Alexander Nolan gibt, der unsere drei ??? ein ums andere Mal hörbar mit den Augen rollen lässt. Auch Siegfried W. Kernen spielt gut, während Carin Abicht ein bisschen zu viel des Guten tut. Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und "Bobby"(!!) Andreas Fröhlich sind wieder stark dabei und leben ihre Rollen voll aus: Peter hat Schiss (immer wieder ein Brüller!) und Justs graue Zellen arbeiten "Hercule-Poirot"-mäßig auf Hochtouren. Einen Schnitt-Fehler gibts in Track Nr. 8, wo es kurz stumm bleibt, das fällt auf. Etwa nur mir? Das Cover erinnert an die tollen Aiga-Rasch-Cover von
früher und gefällt mir ausnehmend gut!
Gruselig und atmosphärisch wie früher, nur
das Ende passt nicht recht ins Gesamtbild Weitere Informationen: http://www.dreifragezeichen.de/
|